Lenkung fehlerhafter Produkte

  • Frank Hergt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5944 by Frank Hergt
Replied by Frank Hergt on topic Noch eine Anmerkung....
: : Übrigends, messen bei jedem Schritt ist Schwachsinn. Ich muß da messen, wo ich brauchbare Daten herbekomme. Und das lasse ich mir von einem Auditor nicht vorschreiben. Dazu ist ein externer Auditor schlicht nicht kompetent.
: Bravo, genau meine Meinung. Darf ich das Wort messen, durch "Fehler erfassen" ersetzen?
: Gruß
: Sabine

...meinerseits.
Es ist natürlich Unfug JEDEN Fehler erfassen / messen zu wollen. Würde ich als Auditor (der ich nicht bin) auch nie jemandem vorschreiben. Aber als Antwort auf die Frage nach den Verbesserungsprozessen wäre mir "läuft nicht, wir bekommen unsere Fehler eh' nicht abgestellt" ein kleines bischen zu wenig.
Schöne Grüße
Frank




Please Anmelden to join the conversation.

  • Sabine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5941 by Sabine
Replied by Sabine on topic Beispiel
Hi Stefan,
: mal ganz naiv gefragt, wenn der Fehler keine Konsequenzen hat, weder beim Kunden, noch intern, ist es dann überhaupt ein Fehler? Oder mehr ein Kommunikationsproblem (Definitionsproblem) innerhalb der Firma? Entscheidend ist doch letztendlich, ob der Kunde die Leistung/ das Produkt annimmt und weiterverarbeiten kann.

Ein großer Software-Gigant z.B. verdient sein Geld mit solchen Fehlern. Das liegt in der Natur der Softwarebranche. Alle Fehler lassen sich nicht ausmerzen, werden mit dem nächsten Update/nächster Version behoben oder auch nicht und bei großen Änderungen darfst Du dann z.B. ein neues Betriebssystem kaufen. Die Fehler die nicht behoben werden, sind vielleicht in einem anderen Produkt desselben Herstellers bereits behoben, so daß Du dann das zweite Produkt des Herstellers kaufen darfst. Prima Umsatz!
: Übrigends, messen bei jedem Schritt ist Schwachsinn. Ich muß da messen, wo ich brauchbare Daten herbekomme. Und das lasse ich mir von einem Auditor nicht vorschreiben. Dazu ist ein externer Auditor schlicht nicht kompetent.
Bravo, genau meine Meinung. Darf ich das Wort messen, durch "Fehler erfassen" ersetzen?
Gruß
Sabine



Please Anmelden to join the conversation.

  • Sabine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5940 by Sabine
Replied by Sabine on topic Untergang - Auditor - MITWIRKUNG
Hallo Vivian,

: Wie kann ein externer Auditor in einer Firma zu einem derartigem Einfluss gelangen, dass er überhaupt eine Aktie an deren Untergang haben kann? Einfach unglaublich.
:: Kann ich Dir sagen: Der Auditor behauptet gegenüber der GF im Abschlussgespräch, daß eine Fehlererfassung wie bereits beschrieben eingeführt werden muss. Der GF guckt fragend die QMB an und stellt die Frage: Geht das? Die QMB sagt "nein, wirtschaftlicher Unsinn! Die Erfassung an sämtlichen Stellen macht keinen Sinn". Der Auditor schreibt seinen Abweichungsbericht siehe oben. Die GF erteilt der QMB (trotz deren Einwände!) den Auftrag das Umzusetzen. Und schon hast Du den Salat!
: Wie ist das passiert? Ich glaube kaum, dass ein externer Auditor in 3 - 4 Tagen Audit so enorm in eine Firma hineinregieren kann, dass sie davon untergeht.
Natürlich kann das ein Auditor, wenn die GF kein Rückgrat gegenüber dem Auditoren hat (u.a. weil dem GF das sowieso alles egal ist was der Auditor sagt und beim Abschlussgespräch eine "ich-schmier-dir-Honig-um-den-Bart-Show-damit-Du-mir-mein-Zertifikat-gibst" und der QMB per Order Mufti gelenkt wird. Allerdings hast Du etwas falsch verstanden: Dieses Auditorenverhalten hat nur einen Beitrag zur Misere (siehe MITWIRKEN) geleistet. Natürlich war der nicht alleinverantwortlich....
: Es muss noch andere Gründe für das Scheitern des Unternehmens geben. Die Schuld auf den Auditor zu schieben, halte ich für äußerst unfair.
Tut ja keiner. Zumindest nicht die alleinige Schuld. Aber da wären wir mal wieder beim Thema: Welches Unheil Berater, Auditoren in Firmen anrichten können (wenn sie auf derartige Führungskräfte stossen)!

Mein Talent, die Leute zu schocken, scheint sich in den letzten zwei Tagen ausgeweitet zu haben....
Gruß
Sabine




Please Anmelden to join the conversation.

  • Stefan
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5939 by Stefan
Replied by Stefan on topic Reservate? So allein sind wir nicht....
Hallo,
mal ganz naiv gefragt, wenn der Fehler keine Konsequenzen hat, weder beim Kunden, noch intern, ist es dann überhaupt ein Fehler? Oder mehr ein Kommunikationsproblem (Definitionsproblem) innerhalb der Firma? Entscheidend ist doch letztendlich, ob der Kunde die Leistung/ das Produkt annimmt und weiterverarbeiten kann.
Übrigends, messen bei jedem Schritt ist Schwachsinn. Ich muß da messen, wo ich brauchbare Daten herbekomme. Und das lasse ich mir von einem Auditor nicht vorschreiben. Dazu ist ein externer Auditor schlicht nicht kompetent.
Als Dienstleister (Ing.-Büro) habe ich das Problem, daß ich in der Regel gar nichts sinnvoll messen kann, abgesehen vielleicht von der Termintreue. Extrem kleine Zahl an "Produkten" (sprich Projekten), und jedes Projekt ist anders. Den will ich sehen, der da sinnvoll Statistik treiben will. Die Denke (vieler Auditoren und auch die der ISO), die ja immer noch stark vom produzierenden Gewerbe geprägt ist, hilft mir schlicht nicht weiter.
Gruß
Stefan




Please Anmelden to join the conversation.

  • Vivian
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5938 by Vivian
Hallo Sabine,
: Hier an dieser Stelle nochmal vielen Dank an jenen Auditor längst vergangener Tage für das Mitwirken am Untergang einer alteingesessenen Firma. 600 Arbeitslose mehr in HH. Stramme Leistung!
Mir sitzt der Schock ganz tief in den Gliedern!
Wie kann ein externer Auditor in einer Firma zu einem derartigem Einfluss gelangen, dass er überhaupt eine Aktie an deren Untergang haben kann? Einfach unglaublich.
Wie ist das passiert? Ich glaube kaum, dass ein externer Auditor in 3 - 4 Tagen Audit so enorm in eine Firma hineinregieren kann, dass sie davon untergeht.
Es muss noch andere Gründe für das Scheitern des Unternehmens geben. Die Schuld auf den Auditor zu schieben, halte ich für äußerst unfair.

Gruß

Vivian





Please Anmelden to join the conversation.

  • Sabine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#5952 by Sabine
Hi Vivian,

: *** Natürlich ist die Situation peinlich - äußerst peinlich! Von mir als QMB erwartet jeder - schließlich trage ich die offizielle Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern - dass ich ein supermegatolles QMS auf die Beine stelle. Oft wird der QMB auch noch mit der Maßgabe eingestellt, eine Aufbruchstimmung in der Firma zu erzeugen.
: Der/Die QMB ist auch der/diejenige, der/die irgendwann für die Unfähigkeit und Inkonsequenz seiner GL gehängt wird. Der QMB wird als Kanonenfutter an die Front geschickt, sowohl an die interne als auch externe.
###Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt, dann trägt die Verantwortung die Leitung und das bin ja wohl nicht ich als QMB. Für mich bedeutet das, wenn der GF sich nicht reinhängt ins QMS, hat er seine Verantwortung delegiert. War das nicht der schwerste Führungsfehler überhaupt? Das Gefühl der Peinlichkeit macht sich immer noch nicht breit bei mir. Sorry.
: Äußerst brenzlich wird die Situation, wenn der QMB deutlich führungsstärker und kompetenter ist als der Geschäftsführer und der GF den Erfolg des QMB be-/verhindert - enorm hohes Konfliktpotential.
####Untragbare Situation!
:
: Aber es gibt Tage, da denke ich, ich habe mich von der Pest gelöst, um mich der Cholera zuzuwenden... ;-)
: **Das ist ja das Problem - ich habe mich aus genau diesem Grunde noch nicht abgeseilt - obwohl ich dies lieber gestern als heute realisieren würde - die "Colera" ist allgegenwärtig und kompetente Chefs wohl ehr selten.
###Dein Vorschlag mit der Selbständigkeit steht ja noch im Raum?!
Vielleicht habe ich bisher einfach nur Pech gehabt.
###Das scheint ne Epedimie zu sein.
: Gruß
:
: Sabine




Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.207 seconds
Powered by Kunena Forum