kostenneutrale Alternativen nach der ISO Zertifizierung

  • Christine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11584 by Christine
>Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich gerade mit kostenneutralen Alternativen nach ISO. Die Konformitätserklärung oder SIX Sigma ist mir bereits ein Begriff. Ich bin in einem grossen deutschlandweiten Unternehmen in der Reisebranche beschäftigt,welches aus Kostengründen die ISO Zertifizierung aufgeben musste. Ich möchte gerne eine Mitarbeiter- und Kundenbefragung starten, jedoch sehe ich auch in der Befragung grosse Schwierigkeiten. Bei uns läuft zwar eine Kundenbefragung, jedoch beschränkt sich dieser nur auf die Zufriedenheit.
Wer kann mir helfen, welche Möglichkeiten am besten und effizientesten sind? Kann mir jemand diverse Fragebogenmuster bereitsstellen?
Vielen Dank für die Hilfe!



Please Anmelden to join the conversation.

  • Jürgen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11602 by Jürgen
Hallo Christine,
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Geht es Dir um ein Leben ohne ISO-Zertifikat, um einen Fragebogen oder um die "beste aller möglichen" Verbesserungsmaßnahmen? Der Zusammenhang zwischen "wir können uns das Zertifikat nicht mehr leisten" und "Kundenbefragung durchführen" ist mir, ehrlich gesagt, nicht klar geworden.
Das Wesentliche an ISO ist ja nicht das Zertifikat - ein DIN A4-Blatt. Man könnte auch ohne Zertifikatsverlängerung ein QM-System nach ISO 9001 im Unternehmen weiter leben und entwickeln. Falls ihr auf die ISO inhaltlich draufsatteln wollt, so sind z.B. ISO 9004 (Leitfaden zur Leistungsverbesserung) oder EFQM geeignet. Beides sind, wie die ISO 9001 auch, Qualitätsmanagementmodelle. Ein Fragebogen ist dagegen ein Instrument und hat zu ISO 9001 oder einem anderen QM-Modell nur einen indirekten Bezug.
Gruß
Jürgen
: Hallo zusammen,
: im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich gerade mit kostenneutralen Alternativen nach ISO. Die Konformitätserklärung oder SIX Sigma ist mir bereits ein Begriff. Ich bin in einem grossen deutschlandweiten Unternehmen in der Reisebranche beschäftigt,welches aus Kostengründen die ISO Zertifizierung aufgeben musste. Ich möchte gerne eine Mitarbeiter- und Kundenbefragung starten, jedoch sehe ich auch in der Befragung grosse Schwierigkeiten. Bei uns läuft zwar eine Kundenbefragung, jedoch beschränkt sich dieser nur auf die Zufriedenheit.
: Wer kann mir helfen, welche Möglichkeiten am besten und effizientesten sind? Kann mir jemand diverse Fragebogenmuster bereitsstellen?
: Vielen Dank für die Hilfe!




Please Anmelden to join the conversation.

  • steffen.h.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11623 by steffen.h.
Hallo Christine
''''Ich möchte gerne eine Mitarbeiter- und Kundenbefragung starten, jedoch sehe ich auch in der Befragung grosse Schwierigkeiten.''''
Das sind zu wenig Infos bitte bring hier mal ein Beispiel wie deine Vorgehensweise aussehen soll, Ziele und Wer kann diese Wie nutzen.
''''Bei uns läuft zwar eine Kundenbefragung, jedoch beschränkt sich dieser nur auf die Zufriedenheit.''''
Zufriedenheit ist wirklich etwas wenig, wie sehen deine Ziele aus, was willst du erreichen?
Anforderungen, Zielsetzung, Analyse, Aufgaben, Delegieren, Überwachen, Überarbeiten.....wo willst du mit welchen Infos was bewirken.

gruß steffen.h.




Please Anmelden to join the conversation.

  • Christine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11671 by Christine
hallo steffen,
ich möchte gerne unsere Mitarbeiter im Rahmen unseres Qualitätsmangement befragen. Wie nehmen diese ein Qualitätsmanagement wahr, sind diese "froh", dass wir kein QM mehr haben etc. Ich sehe hier Schwierigkeiten, einen effizienten Fragebogen zu gestalten. Meine Diplomarbeit richtet sich nach der Qualitätsfähigkeit einer Organisation/Unternehmen
Kunden befrage ich nicht mehr. Hast du einen Tipp wo ich da nachschauen kann? Danke!



Please Anmelden to join the conversation.

  • Christine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11672 by Christine
hallo,
war im nachhinein wirklich etwas verwirrend. Unser Mangement ist leider der Meinung, dass es ohne QM-System auch funktioniert. Ich möchte beweisen, dass das Gegenteil der Fall ist! QM ist wichtig, eben mit kostenneutralen Alternativen zB EFQM,Konformitätserklärung.
Kunde wollte ich im Rahmen meiner Diplomarbeit befragen, habe aber beschlossen, diese nur auf unsere Mitarbeiter zu beschränken.





Please Anmelden to join the conversation.

  • Daniel
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11713 by Daniel
Die Frage ist doch eigentlich, was bedeutet QM für Eure tägliche Arbeit?
- Prozesssicherheit durch dokumentierte Prozesse
- Kennzeichnen, Ablegen, Wiederfinden von Dokumenten und deren Vorlagen
- Weiterentwicklung und Verbesserung
In dem Momement, in dem das Management darüber nachdenkt, QM abzuschaffen, ist sowieso alles verloren.
Daniel
: hallo,
: war im nachhinein wirklich etwas verwirrend. Unser Mangement ist leider der Meinung, dass es ohne QM-System auch funktioniert. Ich möchte beweisen, dass das Gegenteil der Fall ist! QM ist wichtig, eben mit kostenneutralen Alternativen zB EFQM,Konformitätserklärung.
: Kunde wollte ich im Rahmen meiner Diplomarbeit befragen, habe aber beschlossen, diese nur auf unsere Mitarbeiter zu beschränken.





Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.772 seconds
Powered by Kunena Forum