Lexikon H

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++& 'Herstellung', 'Handel', 'Hilfe'

H ist im WZ2003 die Abkürzung für "Herstellung". Die Abkürzung für Handel

In dem Industrie-Kontext bezieht sich "Handel" auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Unternehmen und/oder Konsumenten. Der Handel ist ein wichtiger Teil des industriellen Sektors, da er dazu beiträgt, die Produktion und den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen zu organisieren und zu koordinieren.

Englisch: Harmonized Commodity Description and Coding System
Das "Harmonized Commodity Description and Coding

hecto ist die Kurzform für 102 = h, --->Prefix

Englisch: producer
Hersteller im Sinne des ChemG ist eine natürliche (z.B. Einzelkaufmann) oder juristische (z.B. GmbH) Person oder eine nicht rechtsfähige Personenvereinigung (z.B. e.V.), die einen Stoff, eine Zubereitung oder ein Erzeugnis gewinnt oder herstellt (§ 3 Nr.7 ChemG).

English: Production
Herstellung ist gleichbedeutend mit Produktion, Fertigung oder Fabrikation. Es ist ein Prozess, bei dem unter Steuerung vom Menschen oder Computern, mittels Maschinen aus Materialien ein Produkt entsteht.

hh:mm:ss ist eine Kurzform der ISO-Empfehlung ISO 8601 aus dem Jahre 1988 für die Schreibweise einer Uhrzeit.

Zu den High-Risk-Unternehmen (High Impact) gehören die Branchen mit großen Umweltauswirkungen und -risken: Chemie, Atomenergie, Gentechnik und Life-Sciences, Stahl, Papier, Zement, Bergbau, Erdöl etc.

Diese Seite soll Ihnen eine Hilfe beim Suchen, Lesen und Verstehen des Lexikons sein.

Das Lexikon soll alle relevanten Begriffe zum Thema Industrie und deren Normen erläutern.

Weitergehende Fragen zur Datenbank und dem Lexikon können im Forum gestellt werden.