Validierung bedeutet nach DIN ISO 8402 "Bestätigen aufgrund einer Untersuchung und durch Bereitstellung eines Nachweises, dass die besonderen Forderungen für einen speziellen beabsichtigten Gebrauch erfüllt worden sind."



Anmerkung 1: In Design und Entwicklung betrifft Validierung den Prozess der Untersuchung eines Produkts, um Konformität mit Erfordernissen des Anwenders festzustellen.

Anmerkung 2: Validierung erfolgt üblicherweise am Endprodukt unter festgelegten Betriebsbedingungen. Sie kann in früheren Stufen nötig sein.

Anmerkung 3: Das Wort 'validiert' wird zur Bezeichnung des betreffenden Status benutzt.

Anmerkung 4: Mehrfache Validierungen können ausgeführt werden, wenn unterschiedliche beabsichtigte Anwendungen vorkommen.­« (DIN EN ISO 8402, 1995-08 , Ziffer 2.18)

Validierung steht am Ende eines Prozesses oder einer Entwicklung. Sie prüft den Wert (value) eines Produktes (einer Leistung) aus Sicht des Kunden und seiner speziellen Verwendung. So kann es vorkommen, dass für ein Produkt mehrere Validierungen erforderlich werden.


Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten
CAQ-Systeme (Computer Aided Quality Assurance)
Value ( A quantity's magnitude. )


Der Begriff Validierung wurde im Forum erwähnt unter den Themen:

Alternative Schreibweisen (Synonyme): Validierungs


Buchliste: Validierung

Ähnliche Artikel

KMU ■■■■
Für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) sind die DIN-EN-ISO-9000 ff.-Normen teilweise nicht realisierbar, . . . Weiterlesen
Herstellung auf finanzen-lexikon.de■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
DIN 2000 auf umweltdatenbank.de■■■
- DIN 2000 : Die DIN 2000 ist eine vom DIN Deutsches Institut für Normung eV. - - - herausgegebene Norm, . . . Weiterlesen
DIN 6779-10 auf wind-lexikon.de■■■
Lexikon - Lexikon D, D: DIN 6779-10 --- . . . Weiterlesen
Anforderung ■■■
 ; - Eine Anforderung ist eine Beschreibung über die notwendige Beschaffenheit, Fähigkeit oder Verfügbarkeit. . . . Weiterlesen
Prüfmittelüberwachung ■■■
Mit einer Prüfmittelüberwachung legt der Lieferant dar, wie er mit den verwendeten Prüfmitteln die . . . Weiterlesen
Schreibweise von Zahlen ■■■
In Deutschland beschäftigen sich die Normen DIN 1333 (Zahlenangaben) und die DIN 5008 (Schreib- und . . . Weiterlesen
Auftragnehmer ■■■
Unter Auftragnehmer ist der Lieferant in einer Vertragssituation zu verstehen. Der Auftragnehmer wird . . . Weiterlesen
Grundstück auf finanzen-lexikon.de■■■
Im Finanzkontext bezeichnet ein Grundstück in der Regel ein unbebautes oder bebautes Stück Land, das . . . Weiterlesen
Leitung auf umweltdatenbank.de■■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen