Englisch: supplier audit
Das Lieferantenaudit ist ein bei einem Lieferanten durchgeführtes Qualitätsaudit.
Es wird vom Kunden dieses Lieferanten durchgeführt. Um den "Audit-Tourismus" einzudämmen wurde die Normenfamilie "ISO 9000" geschaffen, bei der die Lieferanten nur noch von einem unabhängigen Auditor besucht wurden. Das zugehörige Zertifikat wurde dann von allen Kunden anerkannt.
Andere Definition:
Lieferantenaudits dienen der Lieferantenauswahl und -bewertung. In der Regel sind sie eine Mischung aus Produkt- und Systemaudits. Produkt-Audits sind sie insbesondere deshalb, weil der Kunde nach den Abläufen und Risiken der Prozesse fragt, mit denen seine Aufträge gefertigt werden. Systemaudits sind sie gleichzeitig, weil anhand der Stichprobe dieser Produkte immer auch die Gesamtorganisation betrachtet wird.
Eine DIN-EN-ISO-Zertifizierung kann Lieferantenaudits nicht überflüssig machen, weil mit ihr nur eine Aussage zum System gemacht wird. Konkrete Probleme, Durchschlupf und Reklamationen werden durch ein gutes System nur reduziert, aber nicht völlig abgeschafft. Alle Erkenntnisse über Mängel aus den Audits führen zu Korrekturmaßnahmen, die letztlich der Motor der stetigen Verbesserung des Qualitätssystems sind. Im Falle der Beschaffung kann ein Auditergebnis zum Lieferantenwechsel führen. Bei hervorragendem Auditergebnis kann eine Entscheidung ermöglicht werden, die zur Reduktion der eigenen Wareneingangsprüfung führt.
Buchliste: Lieferantenaudit