Lexikon Q

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++& 'Qualitätskontrolle', 'Qualität', 'Qualitätsmanagement'

In einem industriellen Umfeld bezieht sich der Begriff Qualität auf die Eigenschaften oder Merkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung, die seinen Wert oder Nutzen bestimmen. Qualität kann sich auf verschiedene Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung beziehen, wie zum Beispiel seine Funktionalität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Kundenzufriedenheit.

Englisch: quality promotion
Qualitätsförderung dient der Weiterentwicklung bzw. Verbesserung der Qualitätsfähigkeit von Leistungen des Unternehmens sowie die Verbesserung der Eignung, Qualitätsziele und Qualitätsanforderungen in allen Produkt- und Nutzungsphasen zu erfüllen.

Qualitätssicherung (QS) (englisch Quality Assurance (QA)) oder Qualitätskontrolle (QK) (englisch Quality Control (QC)) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Sicherstellung festgelegter Qualitätsanforderungen.

Qualitätsmanagement bezieht sich auf den systematischen Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen planen, überwachen und verbessern, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen. Es ist ein umfassender Rahmen, der darauf abzielt, hohe Standards in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist jener Teil des übergeordneten Managementsystems, der die Organisationsstruktur, Planungstätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Methoden, Verfahren, Prozesse und Ressourcen zur Entwicklung, Umsetzung, Erfüllung, Bewertung und Aufrechterhaltung der Qualität umfasst

Qualitätssicherung ist ein entscheidender Prozess in der Industrie, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Qualitätssicherung im industriellen Kontext erörtern, Beispiele für ihre Anwendung geben, Risiken aufzeigen und die vielfältigen Einsatzgebiete beleuchten. Zudem werden wir historische Aspekte, gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen betrachten.