Lexikon W
Lexikon W
Eine Ware ist ein meist materielles Wirtschaftsgut, welches gehandelt und mit ihm Umsatz erzielt werden kann.
Der Warenausgang ist die Bezeichnung einer organisatorischen Einheit (Abteilung) innerhalb eines produzierenden Unternehmens.
Englisch: servicing, maintenance
Wartung ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes von technischen Teilen eines Systems.
Watt peak (Wp) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit (Nennleistung) von Solarzellen und Modulen.
Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zweier nationaler Währungen. So kostete zum Beispiel ein Euro Ende November
Der Wechselstrom ist ein elektrischer Strom, dessen Polarität ständig wechselt.
Weiterbildung ist die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer (unterschiedlich ausgedehnten) ersten Bildungsphase und nach Eintritt in die volle Erwerbstätigkeit.
Englisch: Certificate of compliance with the order
Die Werksbescheinigung ist eine Bescheinigung, in der der Hersteller bestätigt, dass die gelieferten Erzeugnisse bestellungskonform sind. Prüfergebnisse sind üblicherweise nicht enthalten.
Die Werkstattentsorgung hat durch den spezifischen und kritischen Abfall einer Werkstatt einen besonderen Stellenwert. Gemeint sind überwiegend Kfz-Reparaturwerkstätten, aber auch andere Werkstätten in Maschinenbaubetrieben oder allgemein überall da, wo mit verschiedenen Materialien, vorwiegend mit Metallen und Schmierstoffen gearbeitet wird.
Seite 1 von 2
Ähnliche Artikel | |
Balanced Scorecard | ■■ |
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein in Amerika entwickeltes Management-Instrument, zur Erreichung strategischer . . . Weiterlesen | |
Büroimmobilien auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen | |
Minijob auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Minijob oder ein 450-Euro-Job ist eine geringfügige Beschäftigung, bei dem das Arbeitsentgelt . . . Weiterlesen | |
Flexibilität auf architektur-lexikon.de | ■ |
Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für . . . Weiterlesen |