Energie ist eine physikalische Zustandsgröße. Die Energie eines Systems lässt sich selbst nicht messen, sie wird bestimmt mittels Berechnung oder durch die durch sie verrichtete Arbeit.
Die Maßeinheit für Energie ist gesetzlich auf Joule (J) festgelegt. Da Arbeit und Energie als gleichwertig gelten, ist Joule auch für die Arbeit die Maßeinheit. Häufig wird für die elektrische Arbeit die Maßeinheit Wattsekunde (Ws) verwendet. Für die Wärmeenergie wird neben Joule auch noch die Kalorie (kcal) als Maßeinheit angegeben.
Energie gibt es in verschiedenen Formen
- Alternative Energie (Wind, Solar, Wasser, Biogas, etc.)
- Bewegungsenergie
- Bioenergie
- Biogene Energie
- Erneuerbare Energie (Wind, Solar, Wasser, Biogas, etc.)
- Fossile Energie (Öl, Gas, Kohle)
- Geothermie
- Gezeitenenergie
- Lageenergie
- Neue Energie
- Regenerative Energie (Wind, Solar, Wasser, Biogas, etc.)
- Solarenergie
- Solarthermie
- Sonnenenergie
- Wärmeenergie
- Wasserenergie
- Windenergie
Sofern der Energieträger nicht direkt genutzt wird, wird die Energie meist in Strom umgewandelt, der dann direkt zum Verbraucher geht. Überschüssiger Strom kann an der Energiebörse gehandelt werden.
Siehe auch:
"Energy" findet sich im UNSPSC Code "50202309"
Sport oder Energy Drinks
"Energie" findet sich im NACE Code "29.1"
Herstellung von Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge)
"Energie" findet sich im WZ2003 Code "85.14.3"
Behandlung mit Tachyonen-Energie durch Heilpraktiker