Englisch: planning
Planung und Planungssystematik ist die gedankliche Vorwegnahme möglicher zukünftiger Zustände

, die Auswahl der anzustrebenden Zustände (Ziele) und die Festlegung der dazu umzusetzenden Maßnahmen. Damit soll das Unternehmen laufend an interne und externe Veränderungen angepaßt werden, wobei Entscheidungen unter Berücksichtigung zukünftiger Wirkungen zu treffen sind.

Als Controller ist man auf eine vernetzte und in sich konsistente Planungssystematik angewiesen. Dabei haben sich in der Praxis folgende Planungsstufen bewährt:
Planungsstufe - Hauptfrage - Entscheidungsinhalte - Planelemente

Unternehmenspolitik: Wer wollen wir sein?
Hauptziele und Rahmenbedingungen festlegen
Vision, Leitbild und Unternehmenskonzepte
Strategische Planung: Wohin wollen wir? Erfolgspotentiale finden und auswählen, Strategische Pläne
Operative Planung Wie erreichen wir die Ziele?
Erfolgspotentiale ausschöpfen oder neu aufbauen
Mittelfristplanung, Jahresplanung
Disposition Wie reagieren wir bei Störungen?
Korrigieren, um Ziele einzuhalten
Erwartungsrechnung
Ausführung

Die operative Planung besteht aus der Mittelfristplanung, als Scharnier zur meist langfristigen Strategie, und aus der Jahresplanung. Operative Planung ist die Konsequenz aus der strategischen Planung und soll in Planwerten festhalten, wie die Ziele portioniert werden und zu erreichen sind. Die Jahresplanung dient auch als Basis für den Soll - Ist -
Vergleich. Die operative Planung sorgt für die Verwirklichung auf dem Boden der Tatsachen. Sie dient der nachhaltigen und gezielten Nutzung bestehender Erfolgspotentiale und dem Aufbau der neuen in der Strategie ausgewählten Erfolgspotentiale. Die strategische Planung gibt der operativen den Sinn und den Menschen, die daran mitwirken, die Motivation.

Ähnliche Artikel

Controller auf finanzen-lexikon.de■■■■■■
Controller sind Dienstleister für Führungskräfte. Sie betreiben Management-Service. Sie stellen das . . . Weiterlesen
Unternehmenspolitik ■■■■■■
Mit der Unternehmenspolitik harmonisiert ein Unternehmen externe, zweckbestimmende Interessen und intern . . . Weiterlesen
Finanzplan auf finanzen-lexikon.de■■■
Der Finanzplan bzw. die darauf basierende Finanzplanung soll die Liquidität und die Stabilität des . . . Weiterlesen
Gartenteich auf architektur-lexikon.de■■■
Ein Gartenteich ist ein in der Regel künstlich angelegtes stehendes Gewässer in einem Garten. Er dient . . . Weiterlesen
Eigenvertrieb auf architektur-lexikon.de■■■
Beim Eigenvertrieb setzt das Unternehmen in Abhängigkeit von ihrer Größe und ihrem Immobilienbestand . . . Weiterlesen
Architektenhaus auf architektur-lexikon.de■■■
Ein Architektenhaus (Designhaus) ist (meist) ein Einfamilienhaus, das von einem Architekten individuell . . . Weiterlesen
Umweltplanung auf umweltdatenbank.de■■■
Als Umweltplanung wird die Gesamtheit aller Maßnahmen bezeichnet, welche die Erreichung, Sicherung oder . . . Weiterlesen
Vorkopplung ■■■
Durch die Verbindung von Planwerten mit erwarteten Istwerten (Erwartungsrechnung) entsteht die Vorkopplung; . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen
Information ■■■
Information (Abkürzungen Inf./Info, aus lateinisch informare "Gestalt geben˜, im übertragenen Sinn . . . Weiterlesen