Das Mengengerüst (Wertgerüst) eines Produktes oder einer Leistung wird durch seine technischen Grunddaten bestimmt. Es

findet sich einerseits in der Stückliste (benötigtes Material) und andererseits im Operations- oder Arbeitsplan (Vorgabezeiten in den Kostenstellen und Rüstzeiten). Rezepte sind eine Mischung aus Stückliste und Operationsplan und können ebenfalls als Mengengerüst dienen. Durch Verknüpfung mit dem Wertgerüst lassen sich die Material- und die Fertigungskosten einer Einheit oder eines Auftrages berechnen. Eine Stückliste enthält Information über die Zusammensetzung eines Produkts und listet die bei der Herstellung zu verwendenden Einkaufs- und Einzelteile sowie die Halbfabrikate auf. Für jedes dieser Teile wird auch die Vorgabemenge (im Sinne eines zu erreichenden Ziels) festgehalten. Unter Rüstzeit versteht man die Zeit, die in einer Kostenstelle für das Umrüsten einer bestimmten Maschine benötigt wird, damit nachher ein anderes Gut auf dieser Maschine gefertigt werden kann. Rüstzeiten sind eindeutig dem Auftrag zurechenbar und werden diesem als proportionale / Produktkosten belastet. Ergänzung zum Mengengerüst ist das Wertgerüst. Es ist die wertmäßige Basis zur Kalkulation eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Dazu gehören:

1. Plan- oder Standardpreise des im zu kalkulierenden Produkt zu verwendenden Materials

2. Kostensätze der Kostenstellen der Fertigung

3. eventuell geplante Lohnsätze pro Stunde, sofern Einzellöhne Aufträgen und Produkten direkt belastet werden können.

Ähnliche Artikel

Arbeitsplan ■■■■■■■■
Der Arbeitsplan ist die Vorgabe für den Herstellprozess eines Produktes oder einer Dienstleistung (zB. . . . Weiterlesen
Proportionale Kosten auf finanzen-lexikon.de■■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
Industrie auf allerwelt-lexikon.de■■■
Das Wort "Industrie" bezieht sich auf eine Gruppe von Unternehmen und Fabriken, die Güter und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Beschaffung auf finanzen-lexikon.de■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder . . . Weiterlesen
Industrie ■■■
Unter Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) versteht man die Gesamtheit aller Unternehmen, . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren auf finanzen-lexikon.de■■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Einkäufer ■■■
Einkäufer sind Mitarbeiter der Einkaufsabteilung eines Unternehmens, die für den Einkauf von Produkten . . . Weiterlesen
Produktion auf umweltdatenbank.de■■■
Die Produktion, (vom Lateinischen producere = hervor führen) ist ein Prozess, bei dem ; - - - - unter . . . Weiterlesen
Herstellung auf umweltdatenbank.de■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Stoff ■■■
Das Wort Stoff (aus altfranzösisch estoffe "Gewebe") bezeichnet ein aus Textilfasern gewebtes, gewirktes, . . . Weiterlesen