Lexikon M

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++& 'Markt', 'Material', 'Mengengerüst'

English: MAD

Im Industriekontext kann "MAD" verschiedene Bedeutungen haben, je nach dem spezifischen Kontext und der Branche.

Als Magnet wird ein Körper bezeichnet, der andere Körper mit bestimmten Eigenschaften über den Magnetismus anzieht oder abstößt. Dabei handelt es sich um ein grundlegendes Naturphänomen. Durch einen Magneten entsteht ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld weist eine magnetische Wirkung auf, die mit der Entfernung zum Magneten abnimmt.

Der MAK-Wert steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und ist die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im allgemeinen die Gesundheit

Englisch: management
Das Management ist eine Gruppe von Personen, verantwortlich für das Leiten und Lenken einer Organisation.

Manufacturing Execution System (MES) ist ein Synonym für Produktionsleitsystem

 

Marketing ist marktgerichtete und damit marktgerechte Unternehmenspolitik. Marketing ist eine auf die Bedürfnisse eines Marktes gerichtete, systematische, effiziente und wirkungsvolle Steuerung aller Unternehmensaktivitäten zur Erreichung der Unternehmensziele. 

Das Marketing in der Industrie umfasst alle Maßnahmen der Vermarktung von Industrieprodukten, die typischerweise an gewerbliche Kunden (B2B) verkauft werden.

Der Begriff Markt (v. lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem gehandelt wird. Im weiteren Sinne wird jedes Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage als "Markt" bezeichnet. Ehedem war das Zeichen eigener Markthoheit der Roland, heute noch als Standbild in etlichen deutschen Städten zu besichtigen, z.B. in Brandenburg an der Havel, Bremen, Halberstadt, Wedel und Zerbst.

Der Marktanteil ist das Verhältnis des Absatzmengenvolumens eines Unternehmens oder eines Produkts zum Volumen des relevanten Markts in einem Jahr.

Ein Marktplatz im Internet ist ein Ort, an dem sich Käufer und Verkäufer treffen und (meist) auch Waren präsentiert werden.