Industrie-Lexikon
Das Lexikon für industrielle Begriffe und Klassifizierungscodes
Toggle Navigation

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Sie sind hier:

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neu im Lexikon

  • Tellerkopfschraube
  • Bergbau
  • Elektrosmog
  • Vaporizer
  • Ackerschlepper
  • Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
  • Auftraggeber
  • 3D
  • Werksbescheinigung
  • Arbeiter
  • Kohärent
  • Disease Management
  • Drag and Drop
  • ADR
  • Änderungskündigung

Start

Das Industrie-Lexikon

Das Industrie-Lexikon beschreibt die relevanten Begriffe aus der Industrie (Hersteller, Dienstleister, Banken und Versicherungen), dem Normenbereich und verwandter Gebiete.

Sie sehen unten eine kleine Auswahl von Artikeln. Sie finden alle Artikel, wenn Sie oben auf den entsprechenden Buchstaben klicken oder die Suchfunktion nutzen.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Case Management

Case Management (Deutsch: "Fallmanagement") ist ursprünglich eine amerikanische Managementstrategie mit dem Ziel, die Versorgung von Versicherten in einer akuten Krankheitsepisode so zu steuern, dass in einem abgestimmten Prozess die individuell notwendigen Gesundheitsleistungen zeitnah zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Flüssiggas

Flüssiggase sind Gase, welche mittels Kompression bzw. Kühlung oder auch einer Kombination aus beiden Techniken in den flüssigen Aggregatzustand überführt wurden. Um diesen Zustand zu halten müssen die verflüssigten Gase entweder gegen Wärme isoliert werden, da eine Temperaturerhöhung diese wieder in den gasförmigen Zustand überführen würde, oder unter Druck stehen.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Integriertes Management-System

Ein Integriertes Management-System (IMS) beschreibt eine Zusammenstellung und Verzahnung mehrerer Managementsysteme.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Pt100

Die Bezeichnung Pt100 für den gebräuchlichsten Platin-Messwiderstand leitet sich vom verwendeten Material Platin und dem Nennwiderstand von 100 Ohm bei bei einer Celsius-Temperatur von 0 ° ab. Die Funktionsweise dieser Sensoren beruht auf der messbaren Auswirkung von Temperatur auf den elektrischen Widerstand von Platin.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben
  • Start
  • Lexikon
  • Forum
  • Marktplatz
  • An-/Abmeldung
  • Impressum

Back to Top

© 2021 Industrie-Lexikon