Industrie-Lexikon
Das Lexikon für industrielle Begriffe und Klassifizierungscodes
Toggle Navigation

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Sie sind hier:

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neu im Lexikon

  • Elektrosmog
  • Vaporizer
  • Ackerschlepper
  • Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
  • Auftraggeber
  • 3D
  • Werksbescheinigung
  • Arbeiter
  • Kohärent
  • Disease Management
  • Drag and Drop
  • ADR
  • Änderungskündigung
  • ANSI
  • Albuminat

Start

Das Industrie-Lexikon

Das Industrie-Lexikon beschreibt die relevanten Begriffe aus der Industrie (Hersteller, Dienstleister, Banken und Versicherungen), dem Normenbereich und verwandter Gebiete.

Sie sehen unten eine kleine Auswahl von Artikeln. Sie finden alle Artikel, wenn Sie oben auf den entsprechenden Buchstaben klicken oder die Suchfunktion nutzen.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Drucksensor

Ein Drucksensor ist ein Bauelement zum Messen des Drucks. Es misst den physikalischen Druck und wandelt den gemessenen Wert in eine elektrische Größe um. Drucksensoren sind gebräuchlich, um einen stationären Druck zu messen, Druckdifferenzen bzw. Druckschwankungen zu ermitteln oder auch den Schalldruck zu erfassen. 

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Magnet

Als Magnet wird ein Körper bezeichnet, der andere Körper mit bestimmten Eigenschaften über den Magnetismus anzieht oder abstößt. Dabei handelt es sich um ein grundlegendes Naturphänomen. Durch einen Magneten entsteht ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld weist eine magnetische Wirkung auf, die mit der Entfernung zum Magneten abnimmt.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Notfallplan

Englisch: business continuity management

Der Notfallplan (auch Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Betriebskontinuitätsmanagement (BKM) bzw. Geschäftsfortbestandsmanagement (BFM) ist ein Plan für den Notfall. Das ist jedoch einfacher gesagt als gemacht. Typisch für Notfälle ist nämlich, dass man sie nicht vorhersehen kann.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Pt100

Die Bezeichnung Pt100 für den gebräuchlichsten Platin-Messwiderstand leitet sich vom verwendeten Material Platin und dem Nennwiderstand von 100 Ohm bei bei einer Celsius-Temperatur von 0 ° ab. Die Funktionsweise dieser Sensoren beruht auf der messbaren Auswirkung von Temperatur auf den elektrischen Widerstand von Platin.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben
  • Start
  • Lexikon
  • Forum
  • Marktplatz
  • An-/Abmeldung
  • Impressum

Back to Top

© 2021 Industrie-Lexikon