Der Begriff Markt (v. lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem gehandelt wird. Im weiteren Sinne wird jedes Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage als "Markt" bezeichnet. Ehedem war das Zeichen eigener Markthoheit der Roland, heute noch als Standbild in etlichen deutschen Städten zu besichtigen, z.B. in Brandenburg an der Havel, Bremen, Halberstadt, Wedel und Zerbst.

Einen Markt bilden sämtliche Marktsubjekte, die als Anbieter und Nachfrager bestimmter Marktobjekte miteinander in Beziehung treten.

Im Industrie Kontext kann "Markt" verschiedene Bedeutungen haben, je nach der Branche und dem Kontext. Hier sind einige mögliche Bedeutungen von "Markt" im Industrie Kontext:

  1. Absatzmarkt: Der Ort, an dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet und verkauft, z.B. Online-Shops, Einzelhandelsgeschäfte oder Großhandelsmärkte.

  2. Beschaffungsmarkt: Der Ort, an dem ein Unternehmen Rohstoffe, Halbfertigprodukte oder andere Güter beschafft, um seine Produktion zu unterstützen.

  3. Investitionsmarkt: Der Ort, an dem Unternehmen Kapital aufnehmen oder investieren, z.B. Aktienmärkte, Anleihemärkte oder Venture-Capital-Märkte.

  4. Exportmarkt: Der Ort, an dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland verkauft.

Einige ähnliche Begriffe im Industrie Kontext sind:

  1. Konkurrenz: Unternehmen, die im gleichen Marktsegment tätig sind und um die gleichen Kunden und Ressourcen konkurrieren.

  2. Zielgruppe: Eine bestimmte Gruppe von Kunden, die ein Unternehmen mit seinen Produkten oder Dienstleistungen erreichen möchte.

  3. Marktanalyse: Eine Untersuchung des Marktes, um Informationen über Kunden, Wettbewerber und Trends zu sammeln.

  4. Marketingstrategie: Ein Plan, um Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und zu bewerben, um Kunden zu gewinnen.


Siehe auch:
"Markt" findet sich im UNSPSC Code "30221009"
  Markt

Ähnliche Artikel

Marketing in der Industrie ■■■■■■■
Das Marketing in der Industrie umfasst alle Maßnahmen der Vermarktung von Industrieprodukten, die typischerweise . . . Weiterlesen
Kapitalplan auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■
Ein detaillierter Kapitalplan zeigt, wie viel Kapital für die Gründung gebraucht und wie die Mittel . . . Weiterlesen
Business ■■■■■■
Der Begriff Business kommt aus dem Englischen und bedeutet allgemein das"Geschäftsleben" aber auch die . . . Weiterlesen
Wert ■■■■■■
Wert steht für eine physikalische Größe in den Naturwissenschaften und in der Wirtschaft für den . . . Weiterlesen
Markt auf finanzen-lexikon.de■■■■■■
- Als Markt bezeichnet man den Ort, an dem Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Gut zusammentreffen; . . . Weiterlesen
Ressource ■■■■■■
Der Begriff "Ressource" bezieht sich auf materielle oder immaterielle Elemente, die in einem Produktionsprozess . . . Weiterlesen
Material auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Zum Material gehört alles, was in ein bestimmtes Produkt eingeht. Hierzu gehören also Vorprodukte, . . . Weiterlesen
Industrie auf allerwelt-lexikon.de■■■■■
Das Wort "Industrie" bezieht sich auf eine Gruppe von Unternehmen und Fabriken, die Güter und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Lieferant ■■■■■
Der Lieferant ist die Organisation oder Person, die dem Kunden ein Produkt bereitstellt; - - In dem . . . Weiterlesen
Börse auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen