Lexikon M
Lexikon M
Englisch: CEST
Die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ist eine Zeitzone in Mitteleuropa. Sie ersetzt im Sommer die --->MEZ
English: Metal / Español: Metal / Português: Metal / Français: Métal / Italiano: Metallo
In industriellem Kontext bezieht sich "Metall" auf eine Gruppe von chemischen Elementen, die bestimmte Eigenschaften aufweisen, wie z.B. gute Leitfähigkeit, Härte und Duktilität. Metalle werden in vielen Bereichen der Industrie verwendet, wie z.B. in der Herstellung von Werkzeugen, Maschinen, Gebäuden und in der Elektrotechnik.
English: Metal Worker / Español: Trabajador del Metal / Português: Trabalhador Metalúrgico / Français: Ouvrier Métallurgiste / Italiano: Operaio Metalmeccanico
Metallarbeiter sind im industriellen Kontext Fachkräfte, die sich auf die Bearbeitung, Verarbeitung und Herstellung von Produkten aus Metallen spezialisiert haben. Sie führen manuelle oder maschinelle Arbeiten aus, die das Schneiden, Schweißen, Formen, Gießen oder Montieren von Metallteilen umfassen. Metallarbeiter sind ein zentraler Bestandteil der industriellen Produktion, insbesondere in Bereichen wie Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffbau und der Stahlindustrie.
English: Metalworking / Español: Trabajo de Metales / Português: Metalurgia / Français: Usinage des Métaux / Italiano: Lavorazione dei Metalli
Metallbearbeitung ist der industrielle Prozess der Formgebung und Bearbeitung von Metallen zur Herstellung von Teilen und Produkten. Dieser Prozess umfasst verschiedene Techniken wie Schneiden, Biegen, Formen, Schweißen und Oberflächenbehandlung, die in zahlreichen Industrien angewendet werden.
English: Metal Mining / Español: Minería de Metales / Português: Mineração de Metais / Français: Exploitation Minière des Métaux / Italiano: Estrazione di Metalli
Metallbergbau im Industriekontext bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung von Metallen aus der Erde, die für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen essentiell sind. Dies umfasst die Exploration, Extraktion, Verarbeitung und Raffinierung von Metallen aus mineralischen Erzen. Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Gold, Silber und Platin sind zentrale Rohstoffe für die Fertigungsindustrie, den Bau, die Elektronik und viele andere Bereiche.
English: Metal block / Español: bloque de metal / Português: bloco de metal / Français: bloc de métal / Italiano: blocco di metallo
Ein Metallblock im Industrie-Kontext ist ein massiver, meist rechteckiger oder zylindrischer Körper aus Metall, der als Rohmaterial oder Halbzeug für die Fertigung von Bauteilen verwendet wird. Metallblöcke bestehen aus verschiedenen Metallarten wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder Titan und werden in unterschiedlichen Größen und Formen hergestellt, um spezifische Anforderungen in der Fertigungs- und Bauindustrie zu erfüllen.
English: Metalworker / Español: Metalúrgico / Português: Metalúrgico / Français: Métallier / Italiano: Metallurgico
Metaller ist im industriellen Kontext eine umgangssprachliche oder branchenübliche Bezeichnung für Fachkräfte, die in der Metallverarbeitung, Metallbearbeitung oder Metallverhüttung tätig sind. Der Begriff fasst verschiedene Berufe zusammen, die mit der Herstellung, Bearbeitung oder Montage von Metallprodukten befasst sind. Metaller arbeiten in der Regel in der industriellen Fertigung, im Bauwesen oder im Handwerk und übernehmen Aufgaben in der Produktion, Montage und Instandhaltung metallischer Bauteile oder Konstruktionen.
English: Metallurgy and Materials Engineering / Español: Metalurgia e Ingeniería de Materiales / Português: Metalurgia e Engenharia de Materiais / Français: Métallurgie et Génie des Matériaux / Italiano: Metallurgia e Ingegneria dei Materiali
Metallurgie und Werkstofftechnik beschreibt im industriellen Kontext das Studium, die Entwicklung und die Verarbeitung von Metallen und anderen Werkstoffen, um deren physikalische und mechanische Eigenschaften zu verbessern und sie für spezifische Anwendungen nutzbar zu machen. Diese Disziplinen befassen sich sowohl mit den Grundlagen der Materialwissenschaft als auch mit der praktischen Anwendung in der Produktion und im Design von Bauteilen.
Die Bearbeitung und Veredelung von Metalloberflächen spielt eine entscheidende Rolle in vielen Industriezweigen. Perfekte Oberflächen sind nicht nur ein optisches Merkmal, sondern oft auch ein funktionaler oder sicherheitsrelevanter Faktor. Moderne Technologien wie das Plasmapolieren eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten, um Metalle effizient, präzise und umweltfreundlich zu bearbeiten. Besonders Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Werkzeugbau profitieren von diesen Verfahren. Gleichzeitig gewinnen Nachhaltigkeit und Automatisierung in der Metallveredlung zunehmend an Bedeutung. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Methoden, ihre Vorteile und Zukunftsperspektiven.