Unter Logistik versteht man ein bei der Herstellung von Produkten eingesetztes System zur Lagerung und zum Transport und Zusammenfügen der einzelnen Komponenten.

Somit ist die Logistik oder das logistische System die logische Verknüpfung von Beschaffung (Procurement, Physical Supply) und Verteilung der Güter (Distribution, Physical Distribution).

Siehe auch:
"Logistik" findet sich im UNSPSC Code "43231506"
  Materialanforderungsplanungssoftware für Logistik

"Logistik" findet sich im WZ2003 Code "60"
  Logistik (Landverkehr)

Ähnliche Artikel

Beschaffung auf finanzen-lexikon.de■■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder . . . Weiterlesen
Wasserversorgung auf umweltdatenbank.de■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Verpackung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Verpackung ist der umhüllende Teil eines Produktes. Sie erleichtert den Transport und die Lagerung . . . Weiterlesen
Elektronik auf allerwelt-lexikon.de■■
Elektronik ist ein zusammenfassender Begriff von Komponenten und Geräten, die mit einer Spannung von . . . Weiterlesen
Fertigung ■■
Fertigung bzw. Produktion, (lateinisch producere "hervor führen"), insbesondere bei Gegenständen auch . . . Weiterlesen
Stahl ■■
 ; - Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht. Stahl . . . Weiterlesen
Typenzertifizierung auf wind-lexikon.de■■
Die Typenzertifizierung beinhaltet die Prüfung der Konstruktionsunterlagen, die Bewertung der Herstellung . . . Weiterlesen
Lagerbehälter ■■
Lagerbehälter dienen ausschließlich der Lagerung; - - Ist mit der Lagerung eine weitere Verarbeitung . . . Weiterlesen
Gewässerreinhaltung auf umweltdatenbank.de■■
Die Gewässerreinhaltung umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines Gewässerzustand . . . Weiterlesen
Ammoniak auf umweltdatenbank.de■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen