Just-in-time ist eine Methode bei der Materialversorgung. sie basiert darauf, dass das benötigte Material genau zum richtigen Zeitpunkt angeliefert wird.
Ein Produktionslager entfällt damit weitgehend und das Transportmittel übernimmt die Lagerfunktion. Das System wurde ursprünglich bei Toyota entwickelt und perfektioniert.
Andere Definition:
Das Just-in-Time (JIT) im Sinne von: Flow Manufacturing (PP-FLW) ist ein Mittel zur tagesgenauen Bedarfsvorschau, d.h. Teile können tagesgenau vom Lieferanten abgerufen werden. Der Feinabruf dient - anders als der Lieferabruf - zur genauen Planung und ist lieferrelevant. Während der Lieferabruf lediglich eine Mengenangabe ist, stellt der Feinabruf den Auftrag dar. Der Feinabruf wird durch die Bedarfsplanung erzeugt.