kostenneutrale Alternativen nach der ISO Zertifizierung

  • steffen.h.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11752 by steffen.h.
Hallo Christine
Jetzt kommen keine Vorläge oder ein Fragebogen, sondern nur meine Gedanken.
Du bist eigentlich voll auf dem falschen Weg.
Was ist QM in deinen Augen?
Nehmen wir mal ein QM- Handbuch, was steht da drin, eigentlich nur das was ihr täglich macht, jeder macht.
Daraus entstehen folgende Fragen an deine Mitarbeiter.
1. Was spricht dagegen Arbeitschritte durch ein unabhängiges Organ ( QM ) überwacht zu Dokumentieren?
2. Ist die Abteilung QM als unparteiisches Organ im Unternehmen treibende Kraft im täglichen Wettbewerb unter den Abteilungen gewesen?
3. Ist ein überwachter Wettbewerb im Unternehmen fördernd?
4. Wird weiter offen über entstandene Mängel am Produkt und über die Unstimmigkeiten gesprochen?
5. Wer wird im Falle einer Reklamation diese abwickeln und Dokumentieren?
6. Wird jeder Abteilungsleiter zu jeder Zeit einen neuen Mitarbeiter anlernen können, ohne sich auf die alt eingespielten Mitarbeiter stützen zu müssen?
7. Kann der Abteilungsleiter ohne QM geprüfte und auf Prozesse abgestimmte Arbeitsanweisungen eine erkrankten Mitarbeiter durch einen Neuling ersetzen, oder beim Pfusch einen Mitarbeiter abwatschen?
8. Ist es möglich ohne den Überblick der Daten z.B. Lieferantenbewertung, interner Audit, Produktaudit, Kundenzufriedenheit, Reklamtionsauswertung, Kundenanforderungskatalog und Normenabgleich ein Unternehmen ohne QM am Markt zu halten.
Was ich mit diesen Fragen sagen will, QM ist der Alltag im Unternehmen, jeder lebt QM bewusst oder un- bewusst. Warum, weil ein Prozess immer geschrieben oder nicht geschrieben in jedem Unternehmen besteht.
Was ich nicht in der Hand habe kann ich nicht festhalten.
Zitat '': ich möchte gerne unsere Mitarbeiter im Rahmen unseres Qualitätsmangement befragen.''
Die Frage muss lauten wer kann mit dem Begriff Qualitätsmanagement etwas anfangen, was ist QM in deren Augen.
Zitat'' Wie nehmen diese ein Qualitätsmanagement wahr''
In der Regel nimmt nur 10 \% der Mitarbeiter wenn überhaupt ein bestehendes QM als solches war und nur wenige könnten dessen Ziel und Zweck erläutern.
Also wieder die Frage stellen, wer von deinen Mitarbeitern kann sagen was QM ist. Suche ein paar Mitarbeiter aus und stell die Frage. Was ist QM in ihren Augen!
Zitat: ''sind diese "froh", dass wir kein QM mehr haben etc.''
Ich habe auch Angst vor etwas was ich nicht kenne, sind wir Ehrlich QM ist eine Last, jeder ist froh eine Last abgeben zu können, alle werden heute sagen ja, aber steht das Wasser bis zum Hals schreien alle wieder danach.
Zitat '' Ich sehe hier Schwierigkeiten, einen effizienten Fragebogen zu gestalten.''
Deinen Fragebogen gibt es als Vorlage nicht, du solltest die Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens nicht an den Mitarbeitern fest machen, sondern an der Umsetzung der Kundenanforderung und am Produkt.
Die Mitarbeiter zu befragen zu einem QM was eh nie verstanden wurde, sonst wäre es als solches nicht von der Bildfläche eures Unternehmens verschwunden, ist ein nicht abgleichbarer Wert und ohne stabilen Untergrund.
Schau mal ob du mit meinem Kommentar etwas anfangen kannst.
mit freundlichen Güßen aus dem sonnigen Allgäu
steffen.h.
PS. nicht auf Rechtschreibung achten wie diverse Mitglieder



Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.250 seconds
Powered by Kunena Forum