Prozessbeschreibung

  • Karla
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11588 by Karla
Prozessbeschreibung was created by Karla
>Hallo
Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Prozesse ich laut ISO 9001 auf jeden Fall beschreiben muss.




Please Anmelden to join the conversation.

  • Tim Gerdes
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11589 by Tim Gerdes
Replied by Tim Gerdes on topic Re: Prozessbeschreibung
Alle Kernprozesse,
also alle wertschöpfenden. Diese gehen (letzten Endes) immer vom Lieferanten zum Kunden (Beschaffung-Produktion-Versand), bzw. vom Kunden zum Kunden (Auftragsannahme-Produktionsauslösung-Beschaffung.....)
Nicht dokumentiert werden müssen Unterstützungsprozesse (Buchhaltung, Controlling, Personal usw.)
Grüße,
Tim



Please Anmelden to join the conversation.

  • Ingo
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11598 by Ingo
Replied by Ingo on topic Re: Prozessbeschreibung
Guten Morgen Karla,
wenn Du rein nach den Anforderungen der 9001 gehst, so sind sämtliche Prozesse zu beschreiben. Ausnahme bildet hier nur der Bereich Prüfmittel, wenn keine verwand werden. Kann ich mir in Deiner Branche aber nicht vorstellen. Prozesse die Ihr fremdvergeben habt, z. B. einzelne Produktionsabschnitte, müssen in Form Ihrer Kontrolle dargestellt werden, sprich was gebt Ihr rüber und und was muss zurück kommen. Die Darstellung der Prozesse ist dabei frei wählbar (Fließtext bis hin zum Flussdiagramm).
Gruß
Ingo

: OK, d.h. wir sind ein Entwicklungsbüro für medizinische Geräte. Ich muss dann sozusagen den Entwicklungsprozess darstellen, oder?
: Und wie ist das mit der Norm? Z.B Lenkung von Dokumenten, Aufzeichnungen, fehlerhafte Produkte, interne Kommunikation usw.




Please Anmelden to join the conversation.

  • Jürgen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11603 by Jürgen
Replied by Jürgen on topic Re: Prozessbeschreibung
Hallo Karla,
die Norm fordert sechs dokumentierte Verfahren, i.d.R. ist es aber für das Unternehmen sinnvoll, weitere Prozesse nicht nur festzulegen, sondern dies auch zu dokumentieren. Die sechs Pflichtverfahren sind: 4.2.3 Lenkung v. Dokumenten, 4.2.4 Lenkung v. Aufzeichnungen, 8.2.2 Internes Audit, 8.3 Lenkung fehlerhafter Produkte, 8.5.2 Korrekturmaßnahmen und 8.5.3 Vorbeugemaßnahmen.
Gruß Jürgen
: Hallo
: Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Prozesse ich laut ISO 9001 auf jeden Fall beschreiben muss.





Please Anmelden to join the conversation.

  • Karla
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11605 by Karla
Replied by Karla on topic Re: Prozessbeschreibung
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt hab ich noch eine Frage. Seh ich das richtig, dass die Hauptaufgabe beim Einführen eines QMS die Prozessbeschreibung ist und das Umsetzen dieser in die Praxis? Will sagen, wenn ich die Prozesse soweit beschrieben habe ist der wichtigste Teil geschafft oder liege ich damit komplett falsch???
: Hallo Karla,

: die Norm fordert sechs dokumentierte Verfahren, i.d.R. ist es aber für das Unternehmen sinnvoll, weitere Prozesse nicht nur festzulegen, sondern dies auch zu dokumentieren. Die sechs Pflichtverfahren sind: 4.2.3 Lenkung v. Dokumenten, 4.2.4 Lenkung v. Aufzeichnungen, 8.2.2 Internes Audit, 8.3 Lenkung fehlerhafter Produkte, 8.5.2 Korrekturmaßnahmen und 8.5.3 Vorbeugemaßnahmen.

: Gruß Jürgen

: : Hallo
: : Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Prozesse ich laut ISO 9001 auf jeden Fall beschreiben muss.






Please Anmelden to join the conversation.

  • Jürgen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11607 by Jürgen
Replied by Jürgen on topic Re: Prozessbeschreibung
Hallo Karla,
zumindest ist dann ein großer Batzen geleistet. In den meisten Fällen entspricht der Ist-Zustand eines Unternehmens jedoch nicht allen Normforderungen, diesen Zufall habe ich zumindest noch nicht erlebt. Nach der Beschreibung des "So ist es" folgt die Analyse "was fehlt noch, was sollte besser klappen?" und dann der Knackpunkt "wie wird dies realisiert?" Das Beschreiben der gewohnten Prozesse ist zwar auch mit einiger Arbeit verbunden, echte Probleme, z.B. mit den Köpfen der Mitarbeiter und Vorgesezten, gibt's aber meistens erst bei Veränderungen...
Aber Du hast recht, wenn die Dokumentaion sauber steht, so ist schon viel geleistet und über alles ander würde ich mir den Kopf zerbrechen, wenn's soweit ist.
Gruß Jürgen
: Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt hab ich noch eine Frage. Seh ich das richtig, dass die Hauptaufgabe beim Einführen eines QMS die Prozessbeschreibung ist und das Umsetzen dieser in die Praxis? Will sagen, wenn ich die Prozesse soweit beschrieben habe ist der wichtigste Teil geschafft oder liege ich damit komplett falsch???

: : Hallo Karla,

:
: : die Norm fordert sechs dokumentierte Verfahren, i.d.R. ist es aber für das Unternehmen sinnvoll, weitere Prozesse nicht nur festzulegen, sondern dies auch zu dokumentieren. Die sechs Pflichtverfahren sind: 4.2.3 Lenkung v. Dokumenten, 4.2.4 Lenkung v. Aufzeichnungen, 8.2.2 Internes Audit, 8.3 Lenkung fehlerhafter Produkte, 8.5.2 Korrekturmaßnahmen und 8.5.3 Vorbeugemaßnahmen.

:
: : Gruß Jürgen

:
: : : Hallo
: : : Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Prozesse ich laut ISO 9001 auf jeden Fall beschreiben muss.






Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.362 seconds
Powered by Kunena Forum