Einstellung der Produktion - was passiert mit dem Zertifikat nach DIN 13485?

  • Lucie
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11656 by Lucie
>Hallo, wenn die Produktion eines Medizinproduktes eingestellt wird, was passiert mit dem Zertifikat naxch DIN 13485?
Wie muss ich hier vorgehen? Absicherung des Service? Wie lange? Erlischt das Zertifikat automatisch? Was muss noch beachtet werden? Welche Rolle spielt die Zertifizierungsstelle - welche Forderung können sie noch stellen? Wann sollte ich sie informieren?
Danke!



Please Anmelden to join the conversation.

  • Hans Fuchs, Lead-Auditor bei TAoeV-PS und MS
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#11692 by Hans Fuchs, Lead-Auditor bei TAoeV-PS und MS
Replied by Hans Fuchs, Lead-Auditor bei TAoeV-PS und MS on topic Re: Einstellung der Produktion - was passiert mit dem Zertifikat nach DIN 13485?

: Hallo, wenn die Produktion eines Medizinproduktes eingestellt wird, was passiert mit dem Zertifikat naxch DIN 13485?
: Wie muss ich hier vorgehen? Absicherung des Service? Wie lange? Erlischt das Zertifikat automatisch? Was muss noch beachtet werden? Welche Rolle spielt die Zertifizierungsstelle - welche Forderung ki__nnen sie noch stellen? Wann sollte ich sie informieren?
: Danke!
Hallo,
die 13485:2003 bezieht sich auf die Anforderungen von QualitA_tsmanagementsystemen von Medizinproduktehersteller und nicht direkt auf das einzelne Medizinprodukt, d.h. das Zertifikat erlischt dadurch nicht. Sie mA_ssen aber unmittelbar Ihre Zertifizierstelle darA_ber in Kenntmis setze, (schriftlich). Handelt es sich um ein Medizinprodukt der Klasse IIa oder hA_her, so existiert fA_r dieses MP ein EG-Zertifikat von der "benannten Stelle" (ihre Zertifizierstelle). Dieses Zertifikat mus gekA_ndigt werden.
Hoffe Ihnen damit einwenig weitergeholfen zu haben.
H. Fuchs




Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.200 seconds
Powered by Kunena Forum