Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) ist der Name eines eingetragenen gemeinnützigen 1917 gegründeten Verein mit Sitz in Berlin.

Das DIN ist die für die Normungsarbeit zuständige Institution in Deutschland und vertritt die deutschen Interessen in den weltweiten und europäischen Normungsorganisationen. Dieser Status wurde im Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland am 1975-06-05 anerkannt

Ähnliche Artikel

Technische Regeln ■■■■■
Dieser Begriff Technische Regeln oder Technische Richtlinien (TR) umfasst Richtlinien, Normen, Regeln, . . . Weiterlesen
DIN auf architektur-lexikon.de■■■■
Die DIN ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung, das 1917 gegründet wurde und seinen . . . Weiterlesen
GAEB auf architektur-lexikon.de■■■
GAEB ist die Abkürzung für: Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Durch den GAEB wird die Datenverarbeitung . . . Weiterlesen
IFO auf finanzen-lexikon.de■■■
Das IFO (deutsch: Institut für Wirtschaftsforschung - Information und Forschung) ist ein unabhängiger, . . . Weiterlesen
Technische Regeln auf umweltdatenbank.de■■■■■
- Technische Regeln : Dieser Begriff umfasst Richtlinien, Normen, Regeln, Anleitungen, Vorschriften, . . . Weiterlesen
Validierung ■■
Validierung bedeutet nach DIN ISO 8402 "Bestätigen aufgrund einer Untersuchung und durch Bereitstellung . . . Weiterlesen
Verein Deutscher Ingenieure auf umweltdatenbank.de■■
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist eine 1856 gegründete Vereinigung. Mit über 150.000 Mitgliedern . . . Weiterlesen
VDI-Richtlinie 2714 auf wind-lexikon.de■■
Die Richtlinie des Vereins deutscher Ingenieure VDI-Richtlinie 2714 (Schallausbreitung im Freien) wird . . . Weiterlesen
Zahlungsmittel auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Zahlungsmittel ist eine gesetzlich definierte Urkunde mit Wertpapiercharakter, durch deren Übergabe . . . Weiterlesen
Baustoffprüfung auf architektur-lexikon.de■■
Bei der Baustoffprüfung werden die beim Bau verwendeten Baustoffe müssen von fachkundigen und berechtigten . . . Weiterlesen