AQL

  • Janine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19648 by Janine
AQL was created by Janine
Hallo,
folgende situation: wir arbeiten nach dem AQL 2,5, wobei ich bemerkt habe, dass dieser im oberen Bereich nicht ausreicht. ich würde gerne den N noch weiter unterteilen.Wie bekomme ich den Stichprobenumfang raus???
Danke schon mal



Please Anmelden to join the conversation.

  • Wolf
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19649 by Wolf
Replied by Wolf on topic Re: AQL
Hallo Janine,
es tut mir leid, aber ich habe die Frage noch nicht verstanden. Was ist der obere Bereich? Große Losgrößen? Hoher Fehleranteil? Alpha Risiko?
Und was meinst Du mit N unterteilen? Vielleicht kannst Du die Praxissituation ein wenig ausmalen?
LG

: Hallo,

: folgende situation: wir arbeiten nach dem AQL 2,5, wobei ich bemerkt habe, dass dieser im oberen Bereich nicht ausreicht. ich würde gerne den N noch weiter unterteilen.Wie bekomme ich den Stichprobenumfang raus???
: Danke schon mal




Please Anmelden to join the conversation.

  • Janine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19650 by Janine
Replied by Janine on topic Re: AQL
hallo,
ich arbeite intern nach folg. System:
0-15 Stichprobe:0 Tol. 0
16-25 5 0
26-50 5 0
51-90 20 1
usw.
ich möchte nun die Sprünge beim Stichprobenumfang mehr zerstückeln, z.B. 0-10,10-20 usw da ich finde, dass zw. 0-15 0 stichproben zu wenig sind!!! wie bekomme ich hierzu die passende Stichprobe??? ausserdem muss ich auch die Toleranz festlegen.
gruß



Please Anmelden to join the conversation.

  • Wolf
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19651 by Wolf
Replied by Wolf on topic Re: AQL
ahhh, ok, da wird es deutlicher.
Also, ich nehme an es handelt sich um eine Warenannahmeprüfung nach DIN ISO 2859, Prüvniveau 2 und einfache Stichprobenprüfung?
Dann könnte man ein höheres Prüfniveau wählen, um den Stichprobenumfang N zu erhöhen.
Vergleiche ich jedoch Deine Tabelle mit der Norm, so ist bereits bei der Gruppe 26-50 das Prüfniveau 1 gewählt, denn Niveau 2 sieht N=8 anstatt N=5 vor. Dagegen sieht es in der Gruppe 26-50 nach Niveau 3 aus mit N=20, denn Niveau 2 verlangt N=13. Also nicht ganz nachvollziehbar für mich.
Nun Du hast geschrieben intern wird so geprüft. Was auch immer das heißt. Die AQL Prüfung dient ja normaler Weise der Entscheidungsfindung Los annehmen vs. Los ablehnen. Das ist mit dem Lieferanten so vereinbart. Intern sieht es anders aus, da könnt ihr festlegen, was ihr wollt. Die Frage ist immer, was will ich bewirken? Wie scharf soll meine Prüfung sein? Welche Auswirkungen hat es, wenn ich ein Los annehme, das in Wirklichkeit zu viele Fehler hat oder ein Los ablehne, welches in Wirklichkeit nicht genug Fehler hat um abgelehnt zu werden.
Diese Bestimmung ist intern einfacher als gegenüber einem Lieferanten.
Zur eigentlichen Frage nochmal, die 2859 fordert bei 2-8 Teilen N=2, bei 9-15 Teilen ist N=3 (Prüfniveau 2, AQL 2,5)
Währe da nicht Deine Frage beantwortet? Also in aller konsequens die Norm anwenden? Ist nachvollziehbar und auch ggf. einem Auditor gegenüber zu erklären.


: hallo,
: ich arbeite intern nach folg. System:
: 0-15 Stichprobe:0 Tol. 0
: 16-25 5 0
: 26-50 5 0
: 51-90 20 1
: usw.

: ich möchte nun die Sprünge beim Stichprobenumfang mehr zerstückeln, z.B. 0-10,10-20 usw da ich finde, dass zw. 0-15 0 stichproben zu wenig sind!!! wie bekomme ich hierzu die passende Stichprobe??? ausserdem muss ich auch die Toleranz festlegen.

: gruß




Please Anmelden to join the conversation.

  • Janine
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19652 by Janine
Replied by Janine on topic Re: AQL
Ja, die Endkontrolle arbeitet nach dem Wert 2,5. Jedoch handelt es sich für meinen Fall um die Zwischenkontrolle in den einzelnen Bereichen. Diese haben bis jetzt nach der oben genannten Tabelle gearbeitet. nun soll für standardartikel reduziert werden und für neue Artikel verschärft. ich selbst soll nun für die beiden kategorien eine neue Bestimmung finden.




Please Anmelden to join the conversation.

  • Wolf
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#19653 by Wolf
Replied by Wolf on topic Re: AQL
ahh, o.k.
na dann würde ich mir die ISO 2859 nehmen, Prüvniveau 2 und AQL 2,5 als Standard festlegen und abweichend davon einfach für neue Artikel einen anderen AQL Wert bzw. ein anderes Niveau festlegen. Es gibt ja auch innerhalb einer Gruppe (Niveau+AQL)die verschärfte, normale und reduzierte Prüfung incl. Regeln für deren Anwendung. Dann einfach mal ein wenig umherspekulieren mit den AQL Werten. Ich denke schon, dass die ISO 2859 hier eine Lösung bietet.
Sonst alternativ dazu einfach was festlegen, jedoch sollte man dabei genau herleiten können wieso, warum, weshalb, für evtl. Auditsituationen. Also die Entscheidung herleiten können.
LG Wolf
: Ja, die Endkontrolle arbeitet nach dem Wert 2,5. Jedoch handelt es sich für meinen Fall um die Zwischenkontrolle in den einzelnen Bereichen. Diese haben bis jetzt nach der oben genannten Tabelle gearbeitet. nun soll für standardartikel reduziert werden und für neue Artikel verschärft. ich selbst soll nun für die beiden kategorien eine neue Bestimmung finden.




Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.239 seconds
Powered by Kunena Forum