ppm statt AQL

  • Andreas Holzwarth
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18227 by Andreas Holzwarth
ppm statt AQL was created by Andreas Holzwarth
Hallo Kollegen und Kolleginen,
kann mir jemand mal etwas weiterhelfen. Wir hatten eigentlich dran gedacht eine Wareneingangsprüfung nach AQL zu machen. Allerdings hat jetzt ein Kunde von uns Vorgaben in ppm gemacht.
Das hat mich jetzt Neugierig gemacht und ich würde mich mal gerne mit dem Thema ppm beschäftigen. Gibts da auch schon so ein ausgedachtes Prüfungssystem wie bei AQL oder muss man sich da selber was ausdenken?
Wäre nett wenn mir mal jemand Quellen nennen könnte, oder aber mal ein Beispiel wie man eine Wareneingangskontrolle für ein Produkt von dem Monatlich sagen wir 100Stück angeliefert werden, um zu setzen wäre.
Danke.
Gruss
AH

Please Anmelden to join the conversation.

  • Frank Hergt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18234 by Frank Hergt
Replied by Frank Hergt on topic Re: ppm statt AQL
Hallo Andreas!
Das wirst Du jetzt nicht hören wollen: Vergiß es! Wenn Du eine ernstzunehmende ppm-Quote hast (also von 200 an abwärts), nützt Dir eine Wareneingangsprüfung überhaupt nichts mehr. Deine einzige Chance ist eine QSV mit dem Lieferanten, in der er auf den Einwand der verspäteten Mängelrüge verzichtet (mit Eurem Rechtsanwalt absprechen!!!) und mitgelieferte Informationen aus der Prozeßkontrolle des Lieferanten.
Zu Deiner Detailfrage: Wieviel sind 200 ppm von 100 Teilen? Bei solchen Produktionsmengen ist die Forderung / Angabe sinnlos!
Schöne Grüße
Frank

Please Anmelden to join the conversation.

  • Andreas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18236 by Andreas
Replied by Andreas on topic Re: ppm statt AQL
Hallo Frank
danke für deine Antwort.
Hab micht mittlerweile eingelesen und habs jetzt auch verstanden. Allerdings was fängst mit den Daten der Prozeßkontrolle an? Der Lieferant is ja hoffentlich nicht so blöd zu sagen ich hab dir 400ppm schlechte geschickt. Von daher wirst immer gute Daten bekommen.
Oder was sollte man für Daten einfordern?
Gruss
Andreas

: Hallo Andreas!

: Das wirst Du jetzt nicht hören wollen: Vergiß es! Wenn Du eine ernstzunehmende ppm-Quote hast (also von 200 an abwärts), nützt Dir eine Wareneingangsprüfung überhaupt nichts mehr. Deine einzige Chance ist eine QSV mit dem Lieferanten, in der er auf den Einwand der verspäteten Mängelrüge verzichtet (mit Eurem Rechtsanwalt absprechen!!!) und mitgelieferte Informationen aus der Prozeßkontrolle des Lieferanten.
: Zu Deiner Detailfrage: Wieviel sind 200 ppm von 100 Teilen? Bei solchen Produktionsmengen ist die Forderung / Angabe sinnlos!

: Schöne Grüße

: Frank

Please Anmelden to join the conversation.

  • Frank Hergt
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18239 by Frank Hergt
Replied by Frank Hergt on topic Re: ppm statt AQL
Hallo Andreas!
Nein, natürlich wird er das nicht tun. Aber Du kannst z.B. den Nachweis verlangen, daß die Maße, auf die es Dir ankommt, normalverteilt sind und einen hinreichenden Abstand von den Spezifikationsgrenzen aufweisen. Oder Du kannst Dir Ergebnisse aus der automatisierten 100\%-Prüfung schicken lassen. Es hängt sehr vom jeweiligen Produkt ab. Wenn laut den Daten, die er schickt, nie ein Teil schlecht war, würde ich mißtrauisch werden...
Ehrlich gesagt bin ich bei den ppm-Werten immer sehr mißtrauisch. Denn 1. brauchst Du eine große Zahl, um sie in der Praxis nachzuweisen und 2. geht's, wenn's schief geht, gründlich schief. Und dann sind alle Teile daneben und Du kannst Deinen ppm-Wert für die nächsten Jahrzehnte vergessen. Wenn Du diese Lieferung dabei mitzählen würdest. Tun die ppm-Jungs aber nicht....
Weitere Details zum Thema findest Du im Rossmanith-Forum unter den entsprechenden Stichworten. Vor allem die Beiträge von Barbara.
Schöne Grüße
Frank

Please Anmelden to join the conversation.

  • QM-FK
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18241 by QM-FK
Replied by QM-FK on topic Re: ppm statt AQL
Hallo Andreas, Hallo Frank,
ppm-Anforderungen können bei messenden WE-Prüfungen durchaus auch bei kleineren Losgrößen Sinn machen, wenn Fähigkeitsindices herangezogen werden.
Gruß
QM-FK

Please Anmelden to join the conversation.

  • QM-FK
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18242 by QM-FK
Replied by QM-FK on topic Re: ppm statt AQL
Hallo Andreas, Hallo Frank,
ppm-Anforderungen können bei messenden WE-Prüfungen durchaus auch bei kleineren Losgrößen Sinn machen, wenn Fähigkeitsindices herangezogen werden.
Gruß
QM-FK

Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.261 seconds
Powered by Kunena Forum