Englisch: occupational health

Unter Arbeitsschutz versteht man alle Maßnahmen und Regelungen, die der Sicherheit des Arbeiters dienen.

Während der soziale Arbeitsschutz den

Arbeitnehmer als abhängig Beschäftigten schützt (z.B. durch das KSchG, MuschG, SGB IX, JArbSchG und ArbZG), steht beim technischen Arbeitsschutz die Sicherheit am Arbeitsplatz im Vordergrund. Wesentliche Regelungen finden sich dabei vor allem im Arbeitsplatzschutzgesetz und im Arbeitssicherheitsgesetz.

Ähnliche Artikel

Arbeiter ■■■
Arbeiter im Sinne des 6 BetrVG sind Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigter, . . . Weiterlesen
Arbeitsschutz auf umweltdatenbank.de■■■
Als Arbeitsschutz bzw. Arbeitnehmerschutz (englisch Occupational Safety and Health, OSH oder Occupational . . . Weiterlesen
Homeoffice auf architektur-lexikon.de■■
Homeoffice (auch Home-Office, zu deutsch: "Heimatbüro" bzw. "Büro im eigenen Wohnhaus") ist eines der . . . Weiterlesen
Büroimmobilien auf architektur-lexikon.de■■
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen
Buchhaltung auf finanzen-lexikon.de■■
- Die vielseitige Herausforderung der Buchhaltung betrifft die korrekte Aufzeichnung und Dokumentation . . . Weiterlesen
Arbeitsplatz auf finanzen-lexikon.de■■
Der Arbeitsplatz ist für Arbeitnehmer der Ort und das Zentrum ihrer Tätigkeit. Umgangs­sprachlich . . . Weiterlesen
Arbeitslosenversicherung auf finanzen-lexikon.de■■
 ; - Eine Arbeitslosenversicherung (AV, in der Schweiz ALV) ist eine der Sozialversicherungen, die das . . . Weiterlesen
MAK-Wert ■■
Der MAK-Wert steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und ist die Konzentration eines . . . Weiterlesen
Stellenbörse ■■
Arbeitssuche online; - Ein Arbeitnehmer sucht eine Beschäftigung, ein Arbeitgeber sucht einen Mitarbeiter: . . . Weiterlesen
Abfindung ■■
Eine Abfindung ist eine finanzielle Entschädigung für Mitarbeitende, die zB. durch eine Reorganisation . . . Weiterlesen