Projekte Kosteneinsparung

  • Christian
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18207 by Christian
Projekte Kosteneinsparung was created by Christian
Hallo Zusammen,
arbeit im Augenblick in einer Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von 500 Mio € und Sachaufwendungen von ca. 2,7 Mio €. Nachdem ich seit kurzem im Qualitätsmanagement nun tätig bin, wurde ich vor die Aufgabe gestellt p.a. 150T€ an Sachkosten einzusparen. So nun meine Frage, könnt Ihr mir bitte praxisbezogene Kosteneinsparungsprojekte nenne. Wie gesagt bin gerade auf der Ideensuche und bräuchte da so ein paar Anregungen. Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
VG
Christian

Please Anmelden to join the conversation.

  • Hubert
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18208 by Hubert
Replied by Hubert on topic Re: Projekte Kosteneinsparung
- Optimierung Schnittstellen
- Auftragsabwicklung optimieren (Informationsfluss)
Fällt mir grad auf Anhieb ein. Ansonsten schau dir die Aufwendungen an und wo am meisten rauszuholen ist. Es bringt nix an Stellen zu optimieren die kleine Aufwände bedeuten - Beispiel:
Aufwand 0.5 Mio - Optimierungspotenzial 4\% = 20'000 Einsparung
Aufwand 10'000 - Optimierungspotential 30\% = 3000 Einsparung

: Hallo Zusammen,
: arbeit im Augenblick in einer Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von 500 Mio € und Sachaufwendungen von ca. 2,7 Mio €. Nachdem ich seit kurzem im Qualitätsmanagement nun tätig bin, wurde ich vor die Aufgabe gestellt p.a. 150T€ an Sachkosten einzusparen. So nun meine Frage, könnt Ihr mir bitte praxisbezogene Kosteneinsparungsprojekte nenne. Wie gesagt bin gerade auf der Ideensuche und bräuchte da so ein paar Anregungen. Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
: VG
: Christian

Please Anmelden to join the conversation.

  • Wolfgang Horn
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18211 by Wolfgang Horn
Replied by Wolfgang Horn on topic Re: Projekte Kosteneinsparung
Hi, Christian,
Henry Ford III unterbricht einen Manager, der ihm wortschwallig erklärt, was er mache: "Ich zahle ihnen kein Managergehalt, damit sie etwas machen. Sondern, damit sie das Machen organisieren und optimieren!" (freie Nacherzählung einer Anekdote)
Christian, als Qualitätsmanager machen Sie keine Qualität.
Als Einsparungsmanager mit QMB auf der Visitenkarte machen Sie auch keine Einsparungen.
Der Versuch wird mit unterdrücktem Hohngelächter derjenigen bestraft, die sehr wohl wissen, wo es an Qualität / ökonomischem Denken hapert, warum, und was man machen könnte, wenn nur der superkluge Manager n Leitungsebenen höher zur Einsicht gebracht werden könnte durch den Manager Leitungsebene n+1. Der darin aber leider nicht anprechbar ist.
Das unterdrückte Hohngelächter wandelt sich dann in die Spannung, wie dieser Neue (Du) nun gegen die Windmühlenflügel kämpfend sich aufreiben wird.

Sondern
1. Packe den Begriff "Kosteneinsparung" in den Giftschrank, der gehört nur in die Zielvereinbarung und nachher in die Präsentation des Erfolgs.
Weil der Begriff Angst macht, und Angst bremst das konstruktive Denken. Weil aus dem Sichtwinkel "Kosteneinsparung" auch die letzte Ecke in Deiner Raiffeisenbank schon durchleuchtet und ausgefegt wurde.
Du aber bist der neue Besen, der mit einer neuen Strichrichtung anfangen muß.
2. Setze den Begriff "Ich bekämpfe Verschwendung aller Art!" (Natürlich organisierst Du das.) Betonung auf "alle Art", was immer bilanzwirksam ist, denn die größte Verschwendung ist die von Engagement, Lust und Freiheit, das zu tun, was für Zukunft und Wachstum gegen die Konkurrenz getan werden muß.
Verschwendungen bekämpfen, eine gute Idee, die heute mit Toyota verknüpft ist, weil sie jedem einen Gegner gibt, den er lustvoll bekämpfen kann.
3. Mach Dich schlau, wie und wo Toyota überall Verschwendung bekämpft. Aber "mach" darin noch nichts.
4. Erkläre allen, was allen sowieso schon klar ist: Niemand weiß besser, wo Verschwendung ist, als diejenigen, die sie tun müssen, weil "wir halt so arbeiten". Niemand wußte besser Bescheid über das Unmenschliche im System des Nationalsozialismus als die geistig wachen Funktionäre, die zugleich aber auch ohnmächtig waren. Ändere das System mit dem Schlachtruf "Verschwendung", und die Ideen sprudeln.
5. Erkämpfe Dir Dein Budget, damit Du ausgeben und säen darfst, was Du säen mußt, was nachher als große Ernte lohnend eingefahren wird. Was immer Du brauchst, damit die geistig Wachen zusammen kommen können, vielleicht in KVP-Runden, Name ist unwichtig, darf auch auf dem Schützenfest sein, wenn nur was Brauchbares bei rauskommt. Damit sie sich engagieren.
6. Gewinne Deinen Auftraggeber für die Einsicht, manche heutige Verschwendung an der Basis sei eine Nebenwirkung einer früheren Entscheidung auf höchster Ebene. Eine Nebenwirkung, die damals noch unsichtbar war und nun ein Überdenken erfordere.

Das ist das Wichtigste, was ich Dir mit ein paar Zeilen mitgeben kann.
Solltest Du spüren, allergrößte Verschwendung fände im Bereich der "Soft Facts" statt, und die angehen wollen, dann bist Du auf meinem Spezialgebiet.
Ciao
Wolfgang Horn

Please Anmelden to join the conversation.

  • Julia
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
#18223 by Julia
Replied by Julia on topic Re: Projekte Kosteneinsparung
schau dir mal folgenden Link an
wikipedia.org/wiki/Kostenartenrechnung
da läßt sich das ein oder andere raus ableiten

Please Anmelden to join the conversation.

Time to create page: 0.289 seconds
Powered by Kunena Forum