hh:mm:ss ist eine Kurzform der ISO-Empfehlung ISO 8601 aus dem Jahre 1988 für die Schreibweise einer Uhrzeit.


Beispiel: 23:59:59. Letzte Sekunde des Tages.

Sofern nur Stunde und Minute interessant sind, ist auch
hh:mm
zulässig.

Die ISO 8601 wurde 1992 in die EN 28601 übernommen.
Diese Empfehlungen sind bereits seit 1996 in der DIN 5008 enthalten.

Und für den täglichen small-talk:
Es gibt die Uhrzeit 23:59:60. Sie beschreibt eine zusätzlich eingeführte (Schalt-)Sekunde kurz VOR Mitternacht und wird von Zeit zu Zeit festgelegt.

Es gibt auch die Uhrzeit 24:00:00. Sie beschreibt "Mitternacht" als Ende des laufenden Tages. 24:00:00 des heutigen Tages und 00:00:00 des morgigen Tages beschreiben beide exakt den gleichen Zeitpunkt.
Ist die Stunde = 24 müssen Minute und Sekunde jeweils 00 sein.
Die Uhrzeit 24:00:01 ist unzulässig.

Einen ähnliche Schreibweise gibt es für das Datum: YYYY-MM-DD

Ähnliche Artikel

YYYY-MM-DD ■■■■■■■■
YYYY-MM-DD ist die Kurzform der ISO-Empfehlung ISO 8601 aus dem Jahre 1988 für die Schreibweise eines . . . Weiterlesen
Schreibweise von Zahlen ■■■
In Deutschland beschäftigen sich die Normen DIN 1333 (Zahlenangaben) und die DIN 5008 (Schreib- und . . . Weiterlesen
Wärmedurchlasswiderstand auf architektur-lexikon.de■■
Der Wärmedurchlasswiderstand bewertet die Energiemenge (Wärme), die bei einem Teppichboden in einer . . . Weiterlesen
Technische Regeln ■■
Dieser Begriff Technische Regeln oder Technische Richtlinien (TR) umfasst Richtlinien, Normen, Regeln, . . . Weiterlesen
Tonhaltigkeit auf wind-lexikon.de■■
- Tonhaltigkeit : Im Beurteilungsverfahren für Geräuschimmissionen sind Tonzuschläge zum äquivalenten . . . Weiterlesen
Woche auf allerwelt-lexikon.de■■
- Die Woche ist ein Zeitabschnitt von genau sieben Tagen. In Europa beginnt die Woche gemäß DIN . . . Weiterlesen
Kalenderwoche auf allerwelt-lexikon.de■■
Das Jahr ist in mindestens 52 nummerierte Kalenderwochen (KW) eingeteilt. Die erste KW (KW1) ist gemäß . . . Weiterlesen
Kunde auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Prüfmittelüberwachung ■■
Mit einer Prüfmittelüberwachung legt der Lieferant dar, wie er mit den verwendeten Prüfmitteln die . . . Weiterlesen
Auftragnehmer ■■
Unter Auftragnehmer ist der Lieferant in einer Vertragssituation zu verstehen. Der Auftragnehmer wird . . . Weiterlesen