Das Lagerbier ist ein untergäriges Bier mit einem

Alkoholgehalt von ca. 5 Vol-%. Es ist eine kräftig und leicht süßlich schmeckende klare Biersorte von hellgelber Farbe, daher auch die Bezeichnung "Helles". Die Bezeichnung Lager bezieht sich auf die lange Reifezeit dieser Biersorte: Das im Winter gebraute Lagerbier wurde früher über den Sommer in Felsstollen gelagert und kam erst im Herbst zum Ausschank. Auch das Export-Bier gehört zu den Lagerbieren, das für den langen Transportweg durch den höheren Stammwürzegehalt haltbar gemacht wurde.

---> Siehe auch:
"Lagerbier" findet sich im WZ2003 Code "51.17.7"
  Lagerbier

Ähnliche Artikel

Periodikum auf allerwelt-lexikon.de■■■
Periodikum (Mehrzahl: Periodika) bezieht sich auf eine regelmäßig wiederkehrende oder periodische . . . Weiterlesen
Sonneneinstrahlung auf architektur-lexikon.de■■■
Die Sonneneinstrahlung spielt eine große Rolle, bei der Anordnung von Fensterflächen und Wintergärten . . . Weiterlesen
Erkrankung des Magens auf medizin-und-kosmetik.de■■
Eine Erkrankung des Magens - . . . Weiterlesen
Sommeranfang auf allerwelt-lexikon.de■■
Der meteorologische Sommeranfang bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die meteorologischen Bedingungen . . . Weiterlesen
Herbst auf umweltdatenbank.de■■
Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen . . . Weiterlesen
Schirokko auf wind-lexikon.de■■
Lexikon - Lexikon S, S: Schirokko --- . . . Weiterlesen
Herbstanfang auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Unterschied zwischen dem meteorologischen und kalendarischen Herbstanfang ist ähnlich wie beim Sommeranfang; . . . Weiterlesen
Reet auf architektur-lexikon.de■■
Reet ist ein Naturprodukt, das für die Deckung des Reetdaches verwendet wird. Die Blätter dieser Pflanze . . . Weiterlesen
Allergie auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Allergie ist eine erworbene oder angeborene überempfindliche Reaktion des Körpers, der durch körperfremde . . . Weiterlesen
Autoreifen auf allerwelt-lexikon.de■■
Autoreifen dienen der Bereifung eines Autos und werden in Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen (Allwetterreifen) . . . Weiterlesen