Die Steuer ist eine vom Staat erhobene Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung.

Damit sind Steuern öffentlich-rechtliche Abgaben, die zur Deckung des allgemeinen Finanzbedarfs alle Steuerpflichtigen zahlen müssen.

Die Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle des Staates (Bund, Länder, Kommunen) und ein ständiger Streitpunkt innerhalb der Politik.

Es gibt folgende Steuern in Deutschland:

  • Verkehrsteuern, die auf die Teilnahme am Rechts- und Wirtschaftsverkehr erhoben werden (in Deutschland z. B. Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Versicherungsteuer u. a.)
  • Verbrauchsteuern, die auf den Verbrauch von Gütern erhoben werden (z. B. Branntweinsteuer, Stromsteuer, Tabaksteuer)
  • Besitzsteuern, die sich unterteilen in
    • Ertragsteuern, die auf einen Vermögenszuwachs erhoben werden (z. B. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)
    • Substanzsteuern, die auf das Innehaben von Vermögensgegenständen erhoben werden (z. B. Grundsteuer)
  • Einfuhrumsatzsteuer und Zölle, die auf aus dem Ausland eingeführte Waren erhoben werden
  • Lohnsteuer
  • Aufsichtsratsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Versicherungsteuer
  • Kraftfahrzeugsteuer
  • Luftverkehrsteuer
  • Branntweinsteuer
  • Kaffeesteuer
  • Energiesteuer
  • Schaumweinsteuer
  • Tabaksteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Schenkungsteuer
  • Vermögensteuer
  • Lotteriesteuer
  • Rennwettsteuer
  • Feuerschutzsteuer
  • Biersteuer
  • Grundsteuer
  • Hundesteuer
  • Vergnügungsteuer
  • Getränkesteuer

Ähnliche Artikel

Steuer auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■■■■
Die Steuer ist eine Abgabe an den Staat (genauer: an ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen) ohne Anspruch . . . Weiterlesen
Verbrauchsteuer auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Eine Verbrauchsteuer knüpft sich im Gegensatz zu der Lohn- und Einkommensteuer nicht an die Einkommensentstehung, . . . Weiterlesen
Steuern auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Zu dem Begriff Steuern gibt es mehrere Definitionen, die im folgenden aufgeführt werden:; - - 1) Mehrzahl . . . Weiterlesen
Steuern auf finanzen-lexikon.de■■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Finanzamt auf finanzen-lexikon.de■■■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Einkommensteuer auf finanzen-lexikon.de■■■
English: Income tax; - Die Einkommensteuer stellt eine Personensteuer, die als Gemeinschaftssteuer sowohl . . . Weiterlesen
Auslandsimmobilie auf architektur-lexikon.de■■■
Eine Auslandsimmobilie ist eine Immobilie, die aus Sicht des Heimatlandes des Eigentümers im Ausland . . . Weiterlesen
Steuerwettbewerb auf finanzen-lexikon.de■■
Unter einem Steuerwettbewerb versteht man die Bemühungen von Staaten, über die optimale Gestaltung . . . Weiterlesen
Zoll auf allerwelt-lexikon.de■■
Zoll ist die Bezeichnung für die Behörde, die an Grenzen Abgaben auf Waren erhebt. Auch die Abgaben . . . Weiterlesen
Erhebungsverfahren auf finanzen-lexikon.de■■
Das Erhebungsverfahren bezieht sich im Finanzkontext auf den Prozess der Erfassung und Sammlung von Informationen . . . Weiterlesen