Englisch: Organization of the Petroleum Exporting Countries
Die OPEC wurde im Jahr 1960 gegründet und hat ihren Geschäftssitz in Wien.

Ihre besondere Bedeutung für den Weltölmarkt ergibt sich daraus, dass zum einen in den Mitgliedsländern dieser Organisation knapp 80% der nachgewiesenen Weltölreserven lagern und sie zum anderen mit einer Ölförderung weit über den eigenen Bedarf hinaus einen wesentlichen Teil des Ölbedarfs anderer Länder decken. Die OPEC hatte sich bei ihrer Gründung zum Ziel gesetzt, die Mitgliedsländer gegen einen Preisverfall und eine Verringerung ihrer Einnahmen aus der Ölförderung abzusichern und im gegenseitigen Interesse eine gemeinsame Ölpolitik zu betreiben. Herausragende politische Bedeutung erhielt die OPEC in den 70er Jahren, als sie durch die Nationalisierung der ausländischen Fördergesellschaften die Geschehnisse am Weltölmarkt bestimmte.

Mitglieder:
Arabische Emirate
Indonesien
Libyen
Algerien
Irak*)
Nigeria
Ecuador**)
Iran*)
Katar
Gabun**)
Kuwait*)
Saudi-Arabien*)
Venezuela*)

*) Gründerstaaten der OPEC
**) Ecuador und Gabun sind 1992 bzw. 1996 aus der OPEC ausgeschieden.

Ähnliche Artikel

OPEC auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Die OPEC wurde im Jahr 1960 gegründet und hat ihren Geschäftssitz in Wien; - - - Ihre besondere Bedeutung . . . Weiterlesen
Buchführung auf finanzen-lexikon.de■■
Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene, lückenlose, zeitliche und sachlich geordnete . . . Weiterlesen
Jahresende auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich das Jahresende auf den Abschluss des Geschäftsjahres eines Unternehmens . . . Weiterlesen
Bargeld auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich Bargeld auf physische Münzen und Scheine, die als gesetzliches Zahlungsmittel . . . Weiterlesen
Einnahme auf finanzen-lexikon.de■■
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen
Schwefelgehalt auf umweltdatenbank.de
Der Schwefelgehalt beschreibt den Anteil Schwefel innerhalb eines Stoffes. Rohöle enthalten je nach . . . Weiterlesen