English: job posting / Español: convocatoria de empleo / Português: edição de vaga / Français: publication d'offre d'emploi / Italiano: pubblicazione di offerta di lavoro
Stellenausschreibung bezeichnet den internen oder externen Prozess, eine offene Stelle offiziell bekannt zu geben. Im Industriekontext folgt sie oft einem standardisierten Workflow, der von der Personalabteilung in Abstimmung mit Fachbereichen (z. B. Produktion, Technik) gesteuert wird. Im Gegensatz zur Stellenanzeige (das fertige Dokument) umfasst die Ausschreibung auch die Veröffentlichung und Bewerber:innenauswahl.
Allgemeine Beschreibung
Die Stellenausschreibung beginnt mit der Bedarfsanalyse (Warum wird die Stelle besetzt?) und endet mit der Vertragsunterzeichnung. In der Industrie wird dabei oft zwischen internen Ausschreibungen (für bestehende Mitarbeiter:innen) und externen Ausschreibungen (für den allgemeinen Arbeitsmarkt) unterschieden. Interne Ausschreibungen fördern die Mitarbeiterbindung, während externe Ausschreibungen neue Kompetenzen ins Unternehmen bringen.
Rechtlich muss die Ausschreibung transparente Kriterien definieren, um Willkür zu vermeiden. In tarifgebundenen Betrieben sind zudem Betriebsräte einzubinden. Moderne Ausschreibungen nutzen KI-gestützte Tools (z. B. von SAP oder Workday), um Bewerbungen vorzufiltern.
Anwendungsbereiche
- Maschinenbau: Ausschreibungen für CNC-Fräser:innen oder Konstrukteur:innen.
- Energieversorgung: Stellen für Elektrotechniker:innen oder Netztechniker:innen.
- Automobilindustrie: Suche nach Fachkräften für Montage oder Qualitätssicherung.
Spezielle Verfahren
- Blind Recruiting: Bewerbungen ohne Namen/Fotos, um Vorurteile zu minimieren.
- Active Sourcing: Direkte Ansprache von Fachkräften über Plattformen wie Xing.
Bekannte Beispiele
- Volkswagen nutzt digitale Stellenbörsen für "Fachkräfte Karosseriebau".
- Thyssenkrupp schaltet interne Ausschreibungen für "Schichtführer:innen".
Risiken und Herausforderungen
- Lange Besetzungszeiten: Bis zu 6 Monate für spezialisierte Positionen.
- Kosten: Hohe Aufwände für Anzeigen in Fachmedien oder Headhunter.
Ähnliche Begriffe
- Recruiting: Übergeordneter Prozess der Personalgewinnung.
- Vakanz: Offene Stelle, die besetzt werden muss.
Zusammenfassung
Stellenausschreibungen in der Industrie sind ein strukturierter Prozess, der Transparenz, Effizienz und Compliance vereint. Sie verbinden interne Bedarfe mit externen Arbeitsmärkten.
--