Das Produktsicherheitsgesetz (prodSG) beschreibt seit 2011 die Anforderungen an technische Geräte. Vorgänger war das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG).

Das Gesetz soll sicherstellen, dass

  • bei bestimmungsmäßigem Gebrauch (also wenn die Gebrauchsanweisung strikt beachtet wird) aber auch
  • bei vorhersehbarem Gebrauch (also auch bei typischen Fehlern oder "üblichen" Gebrauch)

die Gesundheit von Personen nicht gefährdet wird.

Das Gesetz richtet sich an Hersteller, Importeure und Händler, die ein Produkt inverkehrbringen, also Verbrauchern direkt oder indirekt (über Zwischenhändler) anbieten.

Werden die Voraussetzungen erfüllt, darf das Produkt dann auch mit einer CE-Kennzeichnung und/oder dem GS-Zeichen versehen werden.


Buchliste: Produktsicherheitsgesetz

Ähnliche Artikel

GPSG ■■■■■
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) - - Das "Gesetz zur Neuordnung der Sicherheit von . . . Weiterlesen
CE-Kennzeichnung auf umweltdatenbank.de■■
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß Verordnung . . . Weiterlesen
Heimatbörse auf finanzen-lexikon.de■■
Die Heimatbörse ist üblicherweise die Börse, die sich im geographischen Umfeld der Zentrale eines . . . Weiterlesen
BauGB auf wind-lexikon.de■■
Lexikon - Lexikon B, B: BauGB --- . . . Weiterlesen
CE-Zeichen ■■
Das Gütebestätigungszeichen (allgemein als CE-Zeichen bekannt) basiert auf einer europäischen Verordnung. . . . Weiterlesen
Spielzeug aus Pappe auf umweltdatenbank.de■■
Nur selten wird Spielzeug über mehrere Jahre genutzt, da die Kinder mit dem Heranwachsen immer wieder . . . Weiterlesen
ProdSG ■■
ProdSG --- Produktsicherheitsgesetz; - . . . Weiterlesen
Link auf allerwelt-lexikon.de
Ein Link ist ein Hinweis auf eine andere Website. Der Link ist eine einseitige Verknüpfung, dh. das . . . Weiterlesen