Das GPS ist ein vom amerikanischen Verteidigungsministerium (Department of Defense) ersonnenes, realisiertes und betriebenes System, das aus 24 Satelliten besteht, welche die Erde in einer nominellen Höhe von 17700 km umkreisen.

GPS Satelliten senden ein Signal aus, das die genaue Ortsbestimmung eines GPS Empfängers ermöglicht. Die Empfänger können ihre Position ermitteln, wenn sie feststehend sind, sich auf der Erdoberfläche in der Erdatmosphäre oder in niederen Umlaufbahnen bewegen. GPS wird sowohl in der Luft-, Land- und  Seefahrtnavigation als auch bei der Landvermessung und anderen Anwendungen eingesetzt, bei der es auf  genaue Positionsbestimmung ankommt. Das GPS-Signal wird jedem auf oder in der Nähe des Planeten kostenlos zur Verfügung gestellt, der einen GPS-Empfänger besitzt und eine uneingeschränkte "Sicht" auf die Satelliten hat.

GPS hat in der Industrie zahlreiche Anwendungen und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Erklärung des Begriffs "GPS" mit zahlreichen Beispielen:

1. Fahrzeugflottenmanagement: GPS wird häufig im Flottenmanagement eingesetzt, um den Standort von Fahrzeugen in Echtzeit zu verfolgen. Durch die Installation von GPS-Empfängern in den Fahrzeugen können Unternehmen den Fahrzeugstandort, die Fahrtrouten und die Fahrzeuggeschwindigkeit überwachen. Dies ermöglicht eine effiziente Routenplanung, die Verfolgung von Lieferungen und die Verbesserung der Fahrzeugauslastung.

2. Logistik und Lieferkettenmanagement: GPS spielt auch eine wichtige Rolle in der Logistik und im Lieferkettenmanagement. Durch die Verfolgung von Waren und Fracht mithilfe von GPS können Unternehmen den Standort von Lieferungen in Echtzeit überwachen und den Transport optimieren. Dies ermöglicht eine effiziente Lagerverwaltung, die rechtzeitige Lieferung von Waren und die Vermeidung von Verzögerungen.

3. Landwirtschaftliche Anwendungen: In der Landwirtschaft wird GPS zur präzisen Steuerung von landwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt. Durch die Verbindung von GPS mit landwirtschaftlichen Geräten wie Traktoren oder Sprühmaschinen können Landwirte genaue Fahrspuren einhalten, die Ausbringung von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln optimieren und die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion verbessern.

4. Baustellenmanagement: In der Bauindustrie wird GPS zur Standortverfolgung und zum Baustellenmanagement eingesetzt. Durch die Verfolgung der Standorte von Baufahrzeugen und -ausrüstungen können Baufirmen den Fortschritt von Baustellen überwachen, die Ressourcenauslastung optimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter verbessern.

5. Vermessung und Kartografie: GPS wird auch in der Vermessung und Kartografie verwendet, um genaue Positionsdaten zu erfassen. Vermessungsingenieure verwenden GPS-Geräte, um genaue Geländemodelle zu erstellen, Landgrenzen festzulegen und topografische Karten zu erstellen. Dies ermöglicht eine präzise Planung von Bau- und Entwicklungsprojekten.

6. Outdoor-Aktivitäten und Navigation: GPS ist auch in Outdoor-Aktivitäten weit verbreitet. Wanderer, Bergsteiger, Segler und andere Outdoor-Enthusiasten verwenden GPS-Geräte, um ihre Position in abgelegenen Gebieten zu bestimmen und genaue Navigationsdaten zu erhalten. Dies trägt zur Sicherheit

und Orientierungsfähigkeit in entlegenen oder unbekannten Gebieten bei.

Andere ähnliche Begriffe im Zusammenhang mit GPS sind Satellitennavigation, Satellitenortung, Positionsbestimmungssysteme und GNSS (Global Navigation Satellite System).

--

Ähnliche Artikel

Globaler Wandel auf umweltdatenbank.de■■■■
Globaler Wandel beschreibt ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■
Ein Kunde ist gemäß ISO 8402 der Empfänger eines vom Lieferanten bereitgestellten Produkts. Da der . . . Weiterlesen
Aufwand ■■■■
Der Aufwand beschreibt den Einsatz oder die zu erbringende Leistung, um einen bestimmten Nutzen zu erzielen. . . . Weiterlesen
Klimapolitik ■■■■
Die Klimapolitik unter industriellen Aspekten ist eine besondere Herausforderung, da die Industrie zumindest . . . Weiterlesen
Luft auf umweltdatenbank.de■■■
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient; - Sie besteht . . . Weiterlesen
Erdatmosphäre auf umweltdatenbank.de■■■
Die Erdatmosphäre (von griechisch atmos "Dampf" und sphaira "Kugel"), die Atmosphäre der Erde, ist . . . Weiterlesen
Unternehmen im Klimawandel auf umweltdatenbank.de■■■
Die Wirtschaft ist einer der großen Einflussfaktoren beim Klima. Moderne Unternehmen im Klimawandel . . . Weiterlesen
Agenda 21 auf umweltdatenbank.de■■■
Agenda kommt aus dem Lateinischen und steht für "Was zu tun ist". Die sogenannte "Agenda 21" wurde 1992 . . . Weiterlesen
WZ2003 ■■■
WZ2003 ist die Kurzform einer Klassifikation der Wirtschaftszweige (Wirtschafts­zweig­klassifikationen); . . . Weiterlesen
Sustainable Development auf umweltdatenbank.de■■■
Sustainable Development ist eine nachhaltig zukunftsverträgliche Entwicklung. Sie ist das Leitbild, . . . Weiterlesen