Für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) sind die DIN-EN-ISO-9000 ff.-Normen teilweise nicht realisierbar, da insbesondere Kleinunternehmen qualitativ und quantitativ überfordert sind.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) hat daher im Rahmen des Qualitätsförderungsprogramms 1992 bis 1996 ein Projekt VP-1 speziell für die Untersuchung dieser Frage aufgelegt, aus dem bereits Zwischenergebnisse als Denkanstoß publiziert sind.

Hilfreich für betroffene Unternehmen ist auch die konsequente Abwägung der Notwendigkeit einer detaillierten Beschreibung nach den Kriterien der DIN EN ISO 9001, Ziffer 4.2.2:

Im Zusammenhang mit dieser Internationalen Norm hängen der Umgang und die Einzelheiten der zum QM-System gehörigen Verfahren von der Komplexität der Arbeit, den angewendeten Methoden sowie von den Fertigkeiten und der Schulung ab, die das Personal für das Mitwirken an der Ausführung der Tätigkeit benötigt.

Dieser Passus kann natürlich nur herangezogen werden, wenn u. a. die Qualifikation der Mitarbeiter und die ausreichende Gesamttransparenz und Sicherheit überzeugend dargelegt werden können.

Für die juristischen Belange der klein- und mittelständischen Unternehmen beim Verwirklichen von Qualitätsmanagementsystemen gibt es als Ergebnis eines Forschungsprojektes des Bundes ein Kursbuch (Projekt 02QS8001), das wertvolle Hinweise vermitteln kann.

Ähnliche Artikel

Validierung ■■■■
Validierung bedeutet nach DIN ISO 8402 "Bestätigen aufgrund einer Untersuchung und durch Bereitstellung . . . Weiterlesen
Integriertes Management-System ■■■
Ein Integriertes Management-System (IMS) beschreibt eine Zusammenstellung und Verzahnung mehrerer Managementsysteme; . . . Weiterlesen
Vita auf allerwelt-lexikon.de■■■
Vita (Mehrzahl: Viten) ist ein Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und üblicherweise eine Lebensgeschichte . . . Weiterlesen
Sachkundeprüfung auf kriminal-lexikon.de■■■
Eine Sachkundeprüfung ist eine Art von Test, der von verschiedenen Behörden, Organisationen oder Institutionen . . . Weiterlesen
Benchmarking ■■■
Benchmarking ist ein Management-Konzept, das eine Lern- und Innovationsform für Organisationen aufgreift. . . . Weiterlesen
Organisation auf allerwelt-lexikon.de■■■
Organisation bzw. Organisieren (gr. "Werkzeug") lässt sich am zutreffendsten mit "Bewerkstelligung" . . . Weiterlesen
Kunde auf finanzen-lexikon.de■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Auftragnehmer ■■■
Unter Auftragnehmer ist der Lieferant in einer Vertragssituation zu verstehen. Der Auftragnehmer wird . . . Weiterlesen
Technik auf allerwelt-lexikon.de■■■
- Das Wort Technik kann die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (Maschinen, Geräte, Apparate . . . Weiterlesen
Beeinträchtigung auf wind-lexikon.de■■
Im Rahmen des Naturschutzes spielen Beeinträchtigungen eine wichtige Rolle. Eingriffe in Landschaft . . . Weiterlesen