Das Produkthaftungsgesetz (genauer "Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte" abgekürzt ProdHaftG) legt fest, dass ein Unternehmen für seine fehlerhaften Produkte haften muss

Als Produkt sind dabei alle beweglichen Produkte gemeint, mit der Ausnahme der Arzneimittel. Letztere werden im Arzneimittelgesetz behandelt. Auch Elektrizität ist in diesem Sinne eine bewegliche Sache.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Produkt (z.B. ein Ofen) Teil einer unbeweglichen Sache (eines Hauses) ist.

Schadenersatzansprüche können aufgrund dieses Gesetzes nur Privatpersonen gegenüber dem Hersteller der fehlerhaften Sache geltend machen.


Buchliste: Produkthaftungsgesetz

Ähnliche Artikel

Motor auf umweltdatenbank.de■■
Ein Motor (lateinisch motor "Beweger") ist eine Maschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie . . . Weiterlesen
Grenzkosten auf finanzen-lexikon.de
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Auslandskrankenversicherung auf finanzen-lexikon.de
Die Auslandskrankenversicherung wird von Personen genutzt, die ins Ausland reisen, sei es aus beruflichen . . . Weiterlesen
Krankenzusatzversicherung auf finanzen-lexikon.de
Die Krankenzusatzversicherung wird von Personen genutzt, die ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) . . . Weiterlesen