English: Profit
Der Gewinn ist das Ergebnis wirtschaftlicher Tätigkeit. Er ist das, was von den Einnahmen nach Abzug der Ausgaben verbleibt. Ist der Gewinn negativ spricht man von Verlust.

Der Gewinn steht dem Eigentümer des Unternehmens zu.

Im Industriekontext bezieht sich der Gewinn auf den Überschuss, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Es ist die Differenz zwischen den Gesamteinnahmen und den Gesamtkosten. Der Gewinn ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens und ermöglicht es, das Potenzial für zukünftige Investitionen und Wachstum zu bewerten.

Beispiele für Gewinne in der Industrie können sein:

  • Ein Einzelhändler, der Waren verkauft, erzielt einen Gewinn, wenn er die Kosten für den Kauf und die Lieferung der Waren von den Einnahmen durch den Verkauf abzieht.
  • Ein Automobilhersteller erzielt einen Gewinn, wenn er seine Fahrzeuge zu einem höheren Preis verkauft, als die Kosten für die Herstellung und den Vertrieb.
  • Ein Technologieunternehmen kann einen Gewinn erzielen, indem es Software oder Hardware entwickelt und diese an Kunden verkauft.

Es gibt verschiedene Arten von Gewinnen, wie zum Beispiel Bruttogewinn, Netto-Gewinn, operativer Gewinn und Gewinn pro Aktie. Die Analyse des Gewinns ist wichtig, um das Potenzial eines Unternehmens zu bewerten, Rückschlüsse auf seine Finanzlage zu ziehen und Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen.

 

Ähnliche Artikel

Buchführung auf finanzen-lexikon.de■■■
Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene, lückenlose, zeitliche und sachlich geordnete . . . Weiterlesen
Betriebsergebnis auf wind-lexikon.de■■■
Das Betriebsergebnis ergibt sich als Gewinn oder Verlust aus der Differenz der jährlich abgegrenzten . . . Weiterlesen
Ergebnis auf finanzen-lexikon.de■■■
In der Wirtschaft resultiert das Ergebnis aus der Gewinn- und Verlustrechnung und bezieht sich damit auf . . . Weiterlesen
Besitzer auf finanzen-lexikon.de■■■
Der Besitzer einer Sache hat die tatsächliche Verfügungsgewalt über eine Sache und auch den Willen, . . . Weiterlesen
Kosten ■■
 ; - Kosten (englisch cost) sind in der Wirtschaft die negativen Konsequenzen der erfolgswirksamen Nutzung . . . Weiterlesen
Sparkasse auf allerwelt-lexikon.de■■
Eine Sparkasse ist ein Geldinstitut, das jedoch bis auf wenige Ausnahmen; - nicht gewinnorientiert arbeitet, . . . Weiterlesen
Eigenkapital auf finanzen-lexikon.de■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Unternehmen auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden Eigenschaften; - Das Streben nach Gewinn, . . . Weiterlesen
Finanzamt auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Effekten auf finanzen-lexikon.de■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet; - - Effekten ist ein Begriff, . . . Weiterlesen