Englisch: order-processing plan
Der Auftragsabwicklungsplan (AAP) legt die einzelnen Aktivitäten bei der Abwicklung von individuellen Großaufträgen fest.

Ein Auftragsabwicklungsplan ist also ein Plan, der den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung in einem Unternehmen abbildet. Er umfasst typischerweise alle Schritte von der Auftragserfassung bis hin zur Auslieferung der Ware und Zahlungseingang.

Der Plan beinhaltet die notwendigen Ressourcen (Mitarbeiter, Material, Maschinen), die benötigt werden, um die Aufträge zu bearbeiten. Er zeigt auch, welche Aufgaben in welcher Reihenfolge erledigt werden müssen, um die Aufträge effektiv und effizient abzuwickeln.

Beispiel: Ein Unternehmen, das Möbel herstellt, hat einen Auftragsabwicklungsplan, der die Schritte von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung der Möbel beinhaltet. Der Plan zeigt, welche Materialien benötigt werden, welche Mitarbeiter an welchen Schritten beteiligt sind und wann die verschiedenen Schritte abgeschlossen sein müssen, um den Auftrag rechtzeitig zu liefern.

Es ist wichtig, dass der Auftragsabwicklungsplan regelmäßig aktualisiert wird, um Änderungen im Produktionsprozess oder in der Nachfrage der Kunden zu berücksichtigen. Ein gut durchdachter Plan kann dazu beitragen, die Lieferzeiten zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

 

Ähnliche Artikel

Ressource ■■■■
Der Begriff "Ressource" bezieht sich auf materielle oder immaterielle Elemente, die in einem Produktionsprozess . . . Weiterlesen
Qualitätsmanagement ■■■
Qualitätsmanagement bezieht sich auf den systematischen Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Prozesse, . . . Weiterlesen
Zeitmanagement ■■■
Zeitmanagement im industriellen Kontext beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Zeitressourcen . . . Weiterlesen
Outsourcing auf finanzen-lexikon.de■■■
Beim Outsourcing werden Geschäftsprozesse an Dritte vergeben (zumeist im Inland). Beispielsweise die . . . Weiterlesen
Just-in-time ■■■
Just-in-time (JIT) ist eine Methode bei der Materialversorgung und im Produktionsmanagements. Sie basiert . . . Weiterlesen
Wertanalyse auf umweltdatenbank.de■■■
Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem. - In einem Umwelt-Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Effizienz auf umweltdatenbank.de■■■
Effizienz steht für den Energieaufwand zur Erreichung eines Ziels. - Im Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen
Weiterverwertung auf umweltdatenbank.de■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Möbel auf umweltdatenbank.de■■■
Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend . . . Weiterlesen
Haltbarkeit auf umweltdatenbank.de■■■
Haltbarkeit steht für die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln (Mindesthaltbarkeitsdatum), die Haltbarkeitsdauer . . . Weiterlesen