Die Abwicklung bedeutet zunächst den Vorgang des Abwickelns eines vorher aufgewickelten Stoffes.

Im erweiterten Sinne beschreibt die Abwicklung also etwas Vorhersehbares, das lediglich noch durchgeführt wird. In diesem Sinne wird der Begriff in zahlreichen Branchen für die Durchführung von Prozessen verwendet. Beispielsweise:

Druckereigewerbe: Unter Abwicklung versteht man grundsätzlich das Abrollen gegeneinander laufender Zylinderoberflächen. Im Offsetdruck spielt die Abwicklung der Zylinder in Verbindung mit der Druckqualität eine sehr wichtige Rolle.

Kreditgewerbe: Die eigentliche Erfüllung des Zahlungsauftrags, das heißt die Überweisung der Zahlung von der Senderbank an die Empfängerbank

Marketing: Die Beantwortung von Anfragen oder das Ausführen von Bestellungen.

Wirtschaft allgemein: Schließung, Zerschlagung von Großorganisationen (DDR, Treuhand)

Durchführung von Amtsgeschäften: So bedeutet zum Beispiel G2C (Government to Citizen) die Abwicklung von Amtsgeschäften mit Bürgern über das Internet

Siehe auch:
"Abwicklung" findet sich im WZ2003 Code "70.11"
  Bauleitung (Abwicklung von Bauprojekten)

"Abwicklung" findet sich im NACE Code "70.11"
  Erschließung von Grundstücken
  · Abwicklung von Bauprojekten:


.

Ähnliche Artikel

Erzeugnis ■■■
Erzeugnis steht in der  Technik und in der Wirtschaft für ein physisches Produkt; - - Im Industriekontext . . . Weiterlesen
Einkäufer ■■
Einkäufer sind Mitarbeiter der Einkaufsabteilung eines Unternehmens, die für den Einkauf von Produkten . . . Weiterlesen
E-Commerce auf information-lexikon.de■■
E-Commerce steht für den Elektronischen Handel (Synonyme: Internethandel, Onlinehandel), zB. im Internet; . . . Weiterlesen
Bauvoranfrage auf architektur-lexikon.de■■
Eine Bauvoranfrage gibt erste Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstücks sowie über . . . Weiterlesen
Sicherheit auf finanzen-lexikon.de■■
Als Sicherheit (auch: Kreditsicherheit) wird die mögliche Reduzierung des Risikos aus überlassenen . . . Weiterlesen
Dienstbarkeit auf wind-lexikon.de■■
Eine Dienstbarkeit ist eine Regelung aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§§1018 BGB) bezüglich der Rechte . . . Weiterlesen
Genehmigungsbedürftige Anlagen ■■
"Genehmigungsbedürftige Anlagen" ist ein Fachausdruck aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und beschreibt . . . Weiterlesen
Baunebenkosten auf architektur-lexikon.de■■
Die Baunebenkosten sind in der Kostengliederung der DIN 276, Kostengruppe 700 aufgelistet und sind eine . . . Weiterlesen
Baulast auf wind-lexikon.de■■
Eine Baulast verpflichtet einen Grundstückseigentümer zu einem Unterlassen, Dulden und Tun zur Erfüllung . . . Weiterlesen
Auftraggeber ■■
Unter Auftraggeber ist der Kunde in einer Vertragssituation zu verstehen; - - Im Industrie-Kontext bezeichnet . . . Weiterlesen