Lexikon B
Lexikon B
English: Payment / Español: pago / Português: pagamento / Français: paiement / Italiano: pagamento
Bezahlung bezeichnet im Industrie-Kontext den Prozess der Vergütung für Waren, Dienstleistungen oder Arbeitsleistungen. Sie ist ein zentraler Bestandteil wirtschaftlicher Transaktionen und umfasst verschiedene Formen, von Lohn- und Gehaltszahlungen bis hin zu Zahlungen zwischen Unternehmen und Lieferanten. Effiziente und gerechte Bezahlungsstrukturen fördern Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und stabile Geschäftsbeziehungen.
English: reference unit / Español: unidad de referencia / Português: unidade de referência / Français: unité de référence / Italiano: unità di riferimento
Bezugsgrößeneinheit bezeichnet im industriellen Kontext die Maßeinheit, die als Grundlage für Berechnungen, Analysen oder Vergleiche verwendet wird. Sie dient dazu, unterschiedliche Daten, Materialien oder Produktionsmengen standardisiert zu erfassen und vergleichbar zu machen. Bezugsgrößeneinheiten sind essenziell für Kostenrechnung, Produktionsplanung und Qualitätsmanagement.
Englisch: reference standard
Das Bezugsnormal ist ein Standard mit der höchsten verfügbaren Genauigkeit an einem betrachteten Ort, an dem die Messungen vorgenommen werden.
English: Bhopal / Español: Bhopal / Português: Bhopal / Français: Bhopal / Italiano: Bhopal
Bhopal ist im Industrie-Kontext ein Begriff, der untrennbar mit der katastrophalen Chemieunfall-Tragödie von 1984 in Bhopal, Indien, verbunden ist. Diese Katastrophe, auch bekannt als die Bhopal-Katastrophe, ereignete sich in einer Pestizidfabrik des Unternehmens Union Carbide und gilt als eine der schwersten Industrieunfälle der Geschichte. Sie führte zu massiven Umwelt- und Gesundheitsschäden und hatte langfristige Auswirkungen auf Sicherheitsstandards in der chemischen Industrie.
English: Beer / Español: Cerveza / Português: Cerveja / Français: Bière / Italiano: Birra
Bier im Industriekontext bezieht sich auf das alkoholische Getränk, das durch die Fermentation von Stärke, hauptsächlich aus gemälztem Gerstenkorn, und der Zugabe von Hopfen für Aroma und Bitterkeit hergestellt wird. In der Industrie umfasst die Bierproduktion den gesamten Prozess von der Rohstoffauswahl über das Brauen, Fermentieren, Reifen bis hin zur Abfüllung und Verpackung. Die Bierindustrie ist ein bedeutender Sektor in der globalen Lebensmittel- und Getränkebranche, der eine Vielzahl von Bierstilen und -marken produziert, um den unterschiedlichen Geschmackspräferenzen und kulturellen Traditionen weltweit gerecht zu werden.
English: Beer Type / Español: Tipo de Cerveza / Português: Tipo de Cerveja / Français: Type de Bière / Italiano: Tipo di Birra
Biersorte bezeichnet im industriellen Kontext die verschiedenen Arten und Kategorien von Bier, die sich durch ihre Herstellungsmethoden, Zutaten, Aromen, Farben und Alkoholgehalte unterscheiden. Die Vielfalt der Biersorten ist ein wichtiger Aspekt der Brauindustrie, die weltweit eine große Bandbreite an Bieren produziert, um unterschiedliche Geschmäcker und Konsumbedürfnisse zu bedienen. Bekannte Biersorten umfassen unter anderem Pils, Weizenbier, Lager, Ale, Stout und Porter.
English: Bidding war / Español: Guerra de ofertas / Português: Guerra de licitações / Français: Guerre d'enchères / Italiano: Guerra di offerte
Bieterkrieg im Industrie Kontext bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Parteien um ein bestimmtes Objekt, wie ein Unternehmen, eine Technologie oder einen Vertrag, konkurrieren, indem sie sukzessive höhere Angebote abgeben. Dieser Prozess tritt oft bei Unternehmensübernahmen, Auktionen für Projekte oder bei der Lizenzvergabe für Technologien auf.
English: Big Hole / Español: Gran Agujero / Português: Grande Buraco / Français: Grand Trou / Italiano: Grande Buco
Im Industrie Kontext, insbesondere im Bergbau, bezieht sich der Begriff Big Hole oft spezifisch auf das "Big Hole" von Kimberley in Südafrika, eines der berühmtesten und historisch bedeutenden Diamantenbergwerke der Welt.
English: Image / Español: Imagen / Português: Imagem / Français: Image / Italiano: Immagine
Bild im industriellen Kontext bezeichnet die visuelle Darstellung von Informationen, Objekten oder Prozessen, die in unterschiedlichen Bereichen der Industrie eine Rolle spielen. Beispiele umfassen technische Zeichnungen, grafische Benutzeroberflächen, Maschinensteuerungsdarstellungen und Werbegrafiken. Der Begriff kann auch symbolisch verwendet werden, etwa für das "Image" oder die Außenwahrnehmung eines Unternehmens.
English: Education / Español: Educación / Português: Educação / Français: Éducation / Italiano: Educazione
Bildung ist ein entscheidender Faktor im industriellen Umfeld, der die Qualifikation und Fähigkeiten der Arbeitskräfte beeinflusst und somit maßgeblich zur Effizienz und Innovation in der Industrie beiträgt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bildung im industriellen Kontext erörtern, Beispiele für ihre Anwendung geben, Risiken aufzeigen und die vielfältigen Einsatzgebiete beleuchten. Zudem werden wir historische Aspekte, gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Branchen, in denen Bildung eine entscheidende Rolle spielt, behandeln.