English: Packaging and labeling
Eine Verpackung ist die gezielt angebrachte, wieder möglichst ohne größeren Aufwand lösbare Umhüllung eines Produktes.

Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff "Verpackung" auf den Prozess und die Materialien, die verwendet werden, um Produkte zu schützen, zu lagern, zu transportieren und zu präsentieren. Verpackung dient nicht nur der funktionalen Zwecke, sondern hat auch eine ästhetische und kommunikative Komponente. Hier sind einige Beispiele für Verpackungen im industriellen Kontext:

  1. Primärverpackung:

    • Flaschen: Plastik- oder Glasflaschen, die für Getränke, Öle oder Flüssigkeiten verwendet werden.
    • Dosen: Metall- oder Aluminiumdosen, die für Lebensmittel oder Getränke verwendet werden.
    • Blisterverpackungen: Transparente Kunststoffverpackungen, die einzelne Artikel wie Medikamente, Elektronik oder Spielzeug enthalten und Schutz bieten.
  2. Sekundärverpackung:

    • Kartons: Pappkartons, die mehrere Produkte zusammenhalten und schützen.
    • Schrumpffolie: Eine Kunststofffolie, die um Produkte gewickelt wird und durch Wärmeeinwirkung schrumpft, um eine sichere Verpackung zu gewährleisten.
    • Tragetaschen: Papier- oder Kunststofftaschen, die Produkte für den Kunden transportfähig machen.
  3. Tertiärverpackung:

    • Paletten: Plattformen aus Holz, Kunststoff oder Metall, auf denen Produkte gestapelt und für den Transport bereitgestellt werden.
    • Stretchfolie: Elastische Kunststofffolie, die um Paletten gewickelt wird, um die Produkte zu sichern und vor Beschädigung während des Transports zu schützen.
    • Versandkartons: Große Kartons, die mehrere Paletten oder Produkte enthalten und für den Versand vorbereitet sind.
  4. Spezialverpackungen:

    • Kühltaschen: Isolierte Taschen oder Behälter, die verwendet werden, um verderbliche Waren wie Lebensmittel oder Medikamente kühl zu halten.
    • Gefahrgutverpackungen: Spezielle Verpackungen, die bei Transport und Lagerung von gefährlichen Stoffen oder Chemikalien verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
    • Vakuumverpackungen: Verpackungen, bei denen die Luft aus der Verpackung entfernt wird, um Frische, Haltbarkeit und Schutz zu gewährleisten.

Ähnliche Dinge im industriellen Kontext sind:

  • Etiketten und Beschriftungen: Informationen, Codes oder Symbole, die auf Verpackungen angebracht werden, um Produktinformationen, Anweisungen oder Barcodes bereitzustellen.
  • Füllmaterialien: Materialien wie Schaumstoff, Luftpolsterfolie oder Papierfüllungen, die verwendet werden, um Hohlräume in Verpackungen auszufüllen und Produkte vor Stößen oder Beschädigungen zu schützen.
  • Verpackungsmaschinen: Maschinen, die speziell für den Verpackungsprozess entwickelt wurden, wie z.B. Füllmaschinen, Etikettiermaschinen oder Versiegelungsmaschinen.

 

Ähnliche Artikel

Palette ■■■■■■
Im Industriekontext bezieht sich der Begriff "Palette" auf ein flaches, rechteckiges Transportmittel, . . . Weiterlesen
Werkzeugmaschine ■■■■■
Eine Werkzeugmaschine ist eine essentielle Komponente in der industriellen Fertigung und spielt eine . . . Weiterlesen
Behälter ■■■■■
- - - - - - Behälter sind unverzichtbare Komponenten in der Industrie, die in vielfältigen Anwendungen . . . Weiterlesen
Prozess ■■■■■
Der Prozess ist ganz allgemein ein Ablauf von einzelnen Schritten. In der Industrie sind dies meist Geschäftsprozesse . . . Weiterlesen
Lagerung ■■■■■
Der Begriff Lagerung wird in verschiedenen Zusammenhängen benutzt, meist in der Logistik für die Bevorratung . . . Weiterlesen
Flasche auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Englisch: ; Eine Flasche besteht aus Glas oder Plastik (PET, Polypropylen) und dient als Behälter für . . . Weiterlesen
Produktionsanlage ■■■■
 ; - Eine Produktionsanlage im Industriekontext ist eine Einrichtung oder ein Ort, an dem Rohstoffe . . . Weiterlesen
Ressource ■■■■
Der Begriff "Ressource" bezieht sich auf materielle oder immaterielle Elemente, die in einem Produktionsprozess . . . Weiterlesen
Materialkosten auf finanzen-lexikon.de■■■■
Als primäre Materialkosten oder Werkstoffkosten bezeichnet man allein die durch betriebszweckbezogenen . . . Weiterlesen
Abfalltrennung auf umweltdatenbank.de■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen