English: Petroleum
Erdöl ist ein in der Erdkruste eingelagertes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das bei Umwandlungsprozessen organischer Stoffe entsteht. Das als Rohstoff bei der Förderung aus Speichergesteinen gewonnene und noch nicht weiter behandelte Erdöl wird auch als Rohöl bezeichnet.

Im Industriekontext bezieht sich Erdöl auf eine natürliche Ressource, die aus unterirdischen Ölquellen gewonnen wird. Es handelt sich um eine komplexe Mischung aus Kohlenwasserstoffen, die in raffinierte Produkte wie Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe und Kunststoffe verarbeitet werden können. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Erdöl in der Industrie:

  1. Transport: Erdölprodukte wie Benzin und Diesel werden als Brennstoffe in Fahrzeugen und Flugzeugen verwendet.

  2. Heizung: Erdölprodukte wie Heizöl werden als Brennstoffe in Heizungen und Kesseln verwendet.

  3. Kunststoffe: Erdöl wird zur Herstellung von Kunststoffen verwendet, die in vielen verschiedenen Produkten wie Verpackungen, Möbeln, Elektronik und Spielzeug eingesetzt werden.

  4. Schmierstoffe: Erdöl wird zur Herstellung von Schmierstoffen wie Motoröl, Getriebeöl und Hydrauliköl verwendet.

  5. Chemikalien: Erdöl wird zur Herstellung von Chemikalien wie Düngemitteln, Pestiziden, Lösungsmitteln und Farbstoffen verwendet.

Andere ähnliche Begriffe, die im Zusammenhang mit Erdöl in der Industrie verwendet werden, sind "Ölindustrie", "Ölförderung", "Raffinerie", "Ölbohrung" und "Erdöllagerstätte".

 

Ähnliche Artikel

Crack auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■
Das Wort Crack bezeichnet ein chemisches Verfahren, das benutzt wird, um im Erdöl enthaltene Paraffine . . . Weiterlesen
CCU auf umweltdatenbank.de■■■■■■
"Carbon Capture and Utilization" (CCU) bezieht sich auf Technologien, die Kohlenstoffdioxid (CO2) aus . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Erdölraffinerie ■■■■■■
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl, durch Destillation, Reinigung . . . Weiterlesen
Stoff ■■■■■■
Das Wort Stoff (aus altfranzösisch estoffe "Gewebe") bezeichnet ein aus Textilfasern gewebtes, gewirktes, . . . Weiterlesen
Energiewende auf umweltdatenbank.de■■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen
Ausgangsstoff auf umweltdatenbank.de■■■■■
Ausgangsstoff (Synonym für: Reaktant, Edukt, Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen . . . Weiterlesen
Material ■■■■■
Material bezieht sich auf die Stoffe, die für die Produktion von Waren verwendet werden. Dies kann natürliche . . . Weiterlesen
Holz ■■■■■
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen
Cracken auf umweltdatenbank.de■■■■■
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoff­molekülen (Kohlenwasserstoff). . . . Weiterlesen