English: Mining / Español: Minería / Português: Mineração / Français: Industrie minière / Italiano: Industria mineraria
Zum Bergbau gehören alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung von Bodenschätzen.
Im Einzelnen gehören dazu:
- Aufsuchung,
- Erschließung,
- Gewinnung und die
- Aufbereitung von Bodenschätzen aus der oberen Erdkruste unter Nutzung von technischen Anlagen und Hilfsmitteln.
Hinzu kommen Aktivitäten aus zusammenhängenden Fachbereichen:
- Vermessungswesen (Markscheidewesen),
- Grubenbewirtschaftungsaufgaben (Bewetterung und Wasserhaltung),
- soziale Sicherungssysteme (Knappschaftskassen),
- spezielle Ausbildungsstätten (beispielsweise Bergakademien) sowie
- Bergaufsichtsbehörden.
Die Bodenschätze können untergliedert werden in
- feste (mineralische) Stoffe, wie Erze, Kohle, Gold, Seltene Erden,
- flüssige Stoffe (Erdöl)
- gasförmige Stoffe (Erdgas, Methan)
Die Art der Bodenschätze bestimmt im wesentlichen auch die Gewinnungsmethoden. Diese wiederum kennzeichnen die jeweiligen Industriebereiche.
- Das Montanwesen (Hüttenwesen) beschreibt den Bergbau mineralische/fester Bodenschätze
- Die Erdölindustrie umfasst die Förderung von flüssigen Stoffen während die
- Gasindustrie die Gewinnung von Erdgas im Fokus hat
Buchliste: Bergbau