Lexikon B
Lexikon B
English: Flooring / Español: Revestimiento de suelo / Português: Revestimento de piso / Français: Revêtement de sol / Italiano: Pavimentazione
Bodenbelag bezieht sich im industriellen Kontext auf Materialien, die verwendet werden, um die Oberfläche von Fußböden in Gebäuden, Anlagen und anderen Strukturen zu bedecken. Bodenbeläge sind entscheidend für die Ästhetik, Sicherheit und Funktionalität von Arbeits- und Wohnräumen und müssen oft spezifische industrielle Standards für Haltbarkeit, Rutschfestigkeit und leichte Wartung erfüllen.
English: Soil composition / Español: Composición del suelo / Português: Composição do solo / Français: Composition du sol / Italiano: Composizione del suolo
Im industriellen Kontext bezeichnet Bodenbeschaffenheit die physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften des Bodens an einem bestimmten Standort. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Planung, Durchführung und den Erfolg von Bauprojekten, da sie die Tragfähigkeit, Stabilität und Eignung des Bodens für verschiedene Nutzungen bestimmen.
English: Soil erosion / Español: Erosión del suelo / Português: Erosão do solo / Français: Érosion du sol / Italiano: Erosione del suolo
Im industriellen Kontext bezeichnet Bodenerosion den durch menschliche Aktivitäten beschleunigten Abtrag von Bodenmaterial durch Wasser, Wind oder mechanische Einwirkungen. Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Flächen, Baustellen, Tagebaue und andere industriell genutzte Areale. Die Erosion führt zu Verlusten an fruchtbarem Oberboden, beeinträchtigt die Bodenfunktionen und kann erhebliche ökologische sowie wirtschaftliche Schäden verursachen.
Deutsch: Bohrplattform / Español: Plataforma de perforación / Português: Plataforma de perfuração / Français: Plateforme de forage / Italiano: Piattaforma di perforazione
Bohrplattform bezeichnet im industriellen Kontext eine große Struktur, die verwendet wird, um Bohrungen durchzuführen, insbesondere zur Förderung von Erdöl und Erdgas aus unterirdischen Lagerstätten, häufig im Meer.
Deutsch: Bonus / Español: Bono / Português: Bônus / Français: Bonus / Italiano: Bonus
Bonus bezeichnet im industriellen Kontext eine zusätzliche Vergütung oder Belohnung, die an Mitarbeiter über ihr reguläres Gehalt hinaus gezahlt wird. Diese zusätzliche Zahlung erfolgt häufig als Anerkennung für besondere Leistungen, Erreichung bestimmter Ziele oder als Teil eines Anreizprogramms zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -produktivität.
English: Boot / Español: Bota / Português: Bota / Français: Botte / Italiano: Stivale
Wenn wir von Boot im Industriekontext sprechen, beziehen wir uns typischerweise nicht auf ein Schuhwerk, sondern möglicherweise auf den Startprozess von Computern oder industriellen Steuerungssystemen, die als "Booten" bekannt sind, oder es könnte sich um ein kleines Wasserfahrzeug handeln, das in spezifischen industriellen Anwendungen wie der Überwachung, dem Transport oder der Wartung verwendet wird. Daher werde ich beide Interpretationen im industriellen Kontext erläutern.
English: Bosch / Español: Bosch / Português: Bosch / Français: Bosch / Italiano: Bosch
Bosch ist ein multinationaler Konzern, der vor allem für seine breite Palette an technologischen Produkten und Dienstleistungen bekannt ist. Ursprünglich in Deutschland gegründet, operiert Bosch heute weltweit und ist in vielen Sektoren der Industrie tätig.
Bottom-up ("Vom Boden aufwärts") sind Veränderungsprozesse, die von den MitarbeiterInnen initiiert und getragen werden. (vgl. "Top-down")
BPM --->Business Process Modeling, Business Process Management