English: Tips for formulating encyclopedia entries / Español: Consejos para formular entradas de enciclopedia / Português: Dicas para formular entradas de enciclopédia / Français: Conseils pour formuler des entrées d'encyclopédie / Italiano: Suggerimenti per formulare voci enciclopediche

Mit den Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen erhalten unsere externen Autoren Leitlinien zur Gestaltung der Artikel.

Leser des Lexikons haben ein allgemeines Grundverständnis zum Thema der Datenbank und sind vielleicht auch Spezialist in einem Teilbereich.

Die jetzt zu formulierende Definition ist dem Leser

  • komplett unbekannt,
  • zwar bekannt, ihm fehlt aber eine genaue Definition oder
  • theoretisch bekannt, jedoch ist die praktische Bedeutung, Relevanz, typische Anwendung unbekannt.

Versuchen Sie allen Lesern möglichst gerecht zu werden.
Sollte die Verwendung von Fachbegriffen zur Erläuterung nötig sein, können Sie stattdessen auf vorhandene Begriffe im Lexikon verweisen.
Manchmal bekommen zusammengesetzte Begriffe eine neue Bedeutung obwohl jeder Teilbegriff für sich klar zu sein scheint. In solchen Fällen bedenken und formulieren Sie, wieso der Begriff zusammengesetzt wurde. In den meisten Fällen beinhaltet der zusammengesetzte Begriff eine neue Bedeutung, der aus den Teilbegriffen nicht erkennbar wird.
Beispiel "Werkstattentsorgung": "Werkstatt" ist ist ein allgemein bekannter Begriff (aber versuchen Sie mal eine griffige Kurzdefinition zu finden). "Entsorgung" finden Sie im Lexikon. Was ist nun Besonderes an der Werkstattentsorgung? Zu betonen sind also die kleinen zu entsorgenden Mengen, der für Werkstätten typische Mix und evtl. geltende spezielle Vorschriften.
Aber auch scheinbar (vor allem für Sie als Fachautor) einfache und selbstverständliche Begriffe bekommen im speziellen Kontext der Datenbank möglicherweise eine neue, ähnliche oder sogar gegensätzliche Bedeutung.
"Denkmalschutz" ist jedem geläufig, aber im Kontext der Umweltdatenbank wäre zu erläutern, was bei der Reinigung von Gebäuden unter Denkmalschutz zu beachten ist. Evtl. ist auch interessant, wie zu verfahren ist, wenn gerade von dem geschützen Bereich ein negativer Umwelteinfluss ausgeht.

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Schreibweise von Datumswerten (YYYY-MM-DD) und der Schreibweise von Zahlen.

Spezialist in einem Teilbereich. Die jetzt zu formulierende Definition ist dem Leser

  • komplett unbekannt,
  • zwar bekannt, ihm fehlt aber eine genaue Definition oder
  • theoretisch bekannt, jedoch ist die praktische Bedeutung, Relevanz, typische Anwendung unbekannt.

Versuchen Sie allen Lesern möglichst gerecht zu werden.
Sollte die Verwendung von Fachbegriffen zur Erläuterung nötig sein, können Sie stattdessen auf vorhandene Begriffe im Lexikon verweisen.
Manchmal bekommen zusammengesetzte Begriffe eine neue Bedeutung obwohl jeder Teilbegriff für sich klar zu sein scheint. In solchen Fällen bedenken und formulieren Sie, wieso der Begriff zusammengesetzt wurde. In den meisten Fällen beinhaltet der zusammengesetzte Begriff eine neue Bedeutung, der aus den Teilbegriffen nicht erkennbar wird.
Beispiel "Werkstattentsorgung": "Werkstatt" ist ist ein allgemein bekannter Begriff (aber versuchen Sie mal eine griffige Kurzdefinition zu finden). "Entsorgung" finden Sie im Lexikon. Was ist nun Besonderes an der Werkstattentsorgung? Zu betonen sind also die kleinen zu entsorgenden Mengen, der für Werkstätten typische Mix und evtl. geltende spezielle Vorschriften.
Aber auch scheinbar (vor allem für Sie als Fachautor) einfache und selbstverständliche Begriffe bekommen im speziellen Kontext der Datenbank möglicherweise eine neue, ähnliche oder sogar gegensätzliche Bedeutung.
"Denkmalschutz" ist jedem geläufig, aber im Kontext der Umweltdatenbank wäre zu erläutern, was bei der Reinigung von Gebäuden unter Denkmalschutz zu beachten ist. Evtl. ist auch interessant, wie zu verfahren ist, wenn gerade von dem geschützten Bereich ein negativer Umwelteinfluss ausgeht.

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Schreibweise von Datumswerten (YYYY-MM-DD) und der Schreibweise von Zahlen.

Ähnliche Artikel

Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■■■■
Für unsere Autoren haben wir ein paar Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen aufgeschrieben. Leser . . . Weiterlesen
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen auf information-lexikon.de■■■■■■■■■■
Leser des Lexikons haben ein allgemeines Grundverständnis zum Thema der Datenbank und sind vielleicht . . . Weiterlesen
Tipps für Autoren ■■■■■■■■■
Hier sind ein paar Tipps für Autoren unseres Lexikons. Sie haben damit die Möglichkeit, einem breiten . . . Weiterlesen
Tipps für Autoren auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■■■
Hier sind ein paar Tipps für Autoren unseres Lexikons. Sie haben damit die Möglichkeit, einem breiten . . . Weiterlesen
Hilfe auf finanzen-lexikon.de■■■■■■
Anleitung zur Nutzung des Lexikons (Hilfe) ZielDieses Lexikon soll alle relevanten Begriffe zum Thema . . . Weiterlesen
Hilfe ■■■■■■
Diese Seite soll Ihnen eine Hilfe beim Suchen, Lesen und Verstehen des Lexikons sein. Das Lexikon soll . . . Weiterlesen
Lexikon ■■■■■
Ein Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder . . . Weiterlesen
Lexikon auf allerwelt-lexikon.de■■■■■
Ein Lexikon (Mehrzahl: Lexika, Lexiken) beschreibt eine Zusammenfassung von Informationen, Beträgen . . . Weiterlesen
Stil auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Der Ausdruck Stil bezeichnet eine "charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform" (ursprünglich einer . . . Weiterlesen
Randnotiz auf allerwelt-lexikon.de
Eine Randnotiz bezeichnet eine kurze Bemerkung oder Kommentar, der am Rand einer Seite geschrieben oder . . . Weiterlesen