Industrie-Lexikon
Das Lexikon für industrielle Begriffe und Klassifizierungscodes

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Kubikmeter
  • Ersatzteilversorgung
  • Montage
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Fehlanpassung
  • Bodenanalyse
  • Außenluft
  • Revolution
  • Kleinstanlage
  • Leichtmetall
  • Minibagger
  • Offshore
  • Vergabeverfahren
  • Gülle
  • Stabilisierung

Wer ist online

Aktuell sind 338 Gäste und keine Mitglieder online

Neu im Marktplatz

  • Kristallklares Wasser für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner
  • Renditeobjekte 6.4% Gewerbehäuser + 4 Wohnung
  • Zukunftsfähige, energetisch sanierte 8-Familienhäuser
  • Vielseitiges Gewerbeobjekt in Stuttgart – Ideal al - Neue Off Market Immobilie! Transaktions-ID: #10520768 - Such Profil ID: #489757 - Objekt-ID: #1549
  • Mehrfamilienhaus in Nürnberg - Erstbezug nach Sani - Neue Off Market Immobilie! Transaktions-ID: #10545842 - Such Profil ID: #489757 - Objekt-ID: #1551
  • Aluminium-Teleskopleitern neu im Sortiment – jetzt versandkostenfrei
  • KOLUM – Der Bürostuhl, der Bewegung bringt
  • Bereit für mehr? Top Angebote ab jetzt im Shop!
  • Sonderaktion: Sichern Sie sich den TXFM für 169,-
  • Beeindrucken Sie Ihre Kunden: Gratis-Muster unserer Top-Werbe-Kugelschreiber

Statistik

  • Benutzer 2247
  • Beiträge 2080
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon B
  5. Bezugsgrößeneinheit

Lexikon O

Lexikon O

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++ Beispielartikel: 'Organisation', 'Optimierung', 'Öffentliche Verkehrsmittel'

Oberflächenqualität

English: Surface Quality / Español: Calidad de Superficie / Português: Qualidade da Superfície / Français: Qualité de Surface / Italiano: Qualità della Superficie

Oberflächenqualität bezieht sich auf die Beschaffenheit und Eigenschaften der Oberfläche eines Materials oder Produkts. Sie umfasst Aspekte wie Rauheit, Glätte, Ebenheit und das optische Erscheinungsbild, die für die Funktionalität und Ästhetik von industriellen Produkten entscheidend sind.

Read more …

Oberleder

English: Upper leather / Español: Cuero superior / Português: Couro superior / Français: Cuir supérieur / Italiano: Cuoio superiore

Oberleder bezeichnet im industriellen Kontext das äußere Material, das bei der Herstellung von Schuhen oder anderen Lederwaren verwendet wird. Es handelt sich dabei um das sichtbare, hochwertige Leder, das die äußere Hülle eines Schuhs bildet und sowohl ästhetische als auch funktionale Zwecke erfüllt.

Read more …

Ofen

English: Furnace / Español: Horno / Português: Forno / Français: Four / Italiano: Forno

Ofen im Industrie-Kontext bezieht sich auf eine großtechnische Anlage oder Gerätschaft, die zum Erhitzen von Materialien bei hohen Temperaturen in Prozessen wie Schmelzen, Brennen, Härten, Glühen und Sintern verwendet wird. Industrieöfen sind in verschiedenen Branchen wie der Metallurgie, der Glasproduktion, der Keramikherstellung und der chemischen Industrie von zentraler Bedeutung. Sie sind für die Herstellung und Verarbeitung von Materialien unerlässlich und variieren in ihrer Bauart, Energiequelle und Temperaturbereichen, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen industriellen Prozesse gerecht zu werden.

Read more …

Offene Beteiligung

Die Offene Beteiligung ist eine Kapitalbeteiligung einer Beteiligungsgesellschaft, einer Privatperson oder einem Unternehmen, die registerlich erfasst wird.

Read more …

Offene Handelsgesellschaft

English: General Partnership / Español: Sociedad Colectiva / Português: Sociedade em Nome Coletivo / Français: Société en Nom Collectif / Italiano: Società in Accomandita Semplice

Charakteristisch für die offene Handelsgesellschaft (oHG) ist die unbeschränkte persönliche und solidarische

Read more …

Öffentliche Verkehrsmittel

English: Public transport / Español: Transporte público / Português: Transporte público / Français: Transport public / Italiano: Trasporto pubblico

Öffentliche Verkehrsmittel (auch "öffentlicher Nahverkehr" genannt) sind im industriellen Kontext alle Verkehrsmittel, die der Öffentlichkeit gegen eine Gebühr oder kostenlos zur Verfügung stehen und einen geregelten Fahrplan sowie festgelegte Routen haben. Dazu gehören Busse, Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Fähren und in manchen Regionen Seilbahnen. Der Betrieb, die Infrastruktur und die Organisation dieser Systeme sind eng mit industriellen Prozessen verbunden.

Read more …

Öffentlicher Sektor

English: Public Sector / Español: Sector Público / Português: Setor Público / Français: Secteur Public / Italiano: Settore Pubblico

Öffentlicher Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der unter staatlicher Kontrolle steht und öffentliche Dienstleistungen und Güter bereitstellt, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind.

Read more …

Offshore

English: Offshore / Español: Offshore / Português: Offshore / Français: Offshore / Italiano: Offshore

Im Industrie Kontext bezeichnet Offshore Tätigkeiten, Anlagen oder Dienstleistungen, die außerhalb des Festlandes, meist auf dem offenen Meer, stattfinden. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit wirtschaftlichen, industriellen oder technischen Projekten verwendet, die gezielt auf See durchgeführt werden. Offshore-Arbeit ist besonders in rohstoffreichen, aber küstenfernen Gebieten von großer Bedeutung. Dabei stehen vor allem technische Herausforderungen, extreme Umweltbedingungen und spezielle Sicherheitsanforderungen im Vordergrund. Offshore-Projekte sind in der Regel stark international geprägt und hochspezialisiert.

Read more …

Öl

Im Industrie-Kontext bezieht sich "Öl" auf eine Vielzahl von flüssigen Hydrokarbon-Verbindungen, die hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Es wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter Energie, Chemie, Landwirtschaft und Transport.

Read more …

Ölförderung

English: oil production / Español: producción de petróleo / Português: produção de petróleo / Français: production de pétrole / Italiano: produzione di petrolio

Ölförderung bezeichnet den Prozess der Gewinnung von Erdöl aus unterirdischen Lagerstätten und seiner Förderung an die Oberfläche. Sie umfasst mehrere technologische Schritte von der Exploration (Suche nach Ölquellen) bis zur eigentlichen Förderung und Weiterverarbeitung. Dieser Prozess ist ein zentraler Bestandteil der globalen Energie- und Industriebranche.

Read more …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Industrie-Lexikon

  • Start
  • Lexikon
  • Forum
  • Marktplatz
  • An-/Abmeldung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?