Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht. Stahl lässt sich warm oder kalt umformen, er kann also geschmiedet, gebogen, gewalzt und gezogen werden.

In industriellem Kontext bezieht sich "Stahl" auf ein Legierungsmaterial, das hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht, sowie eventuell andere Legierungselemente wie Chrom, Nickel, Mangan und Molybdän. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der modernen Industrie wegen seiner Festigkeit, Härte, Duktilität und Formbarkeit.

Ein Beispiel für die Verwendung von Stahl im industriellen Kontext ist die Herstellung von Autos und anderen Fahrzeugen. Stahl ist ein sehr starkes und langlebiges Material, das ideal für die Herstellung von Autokarosserien und anderen Komponenten ist.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Stahl in der Bauindustrie, wo es oft als Material für die Herstellung von Gebäuden, Brücken und anderen Strukturen verwendet wird. Es ist stark genug, um große Lasten zu tragen und seine Formbarkeit ermöglicht es, komplexe geometrische Formen zu erstellen.

Stahl ist auch ein wichtiger Rohstoff in anderen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Schifffahrt und Energietechnologie. Es wird oft in großen Mengen produziert und hat eine starke Nachfrage sowohl in der heimischen als auch in der globalen Wirtschaft.

 

Ähnliche Artikel

Metall ■■■■■■■■■■
- In industriellem Kontext bezieht sich "Metall" auf eine Gruppe von chemischen Elementen, die bestimmte . . . Weiterlesen
Beton ■■■■■■■
 ; - Beton (vom gleichbedeutenden franz. Wort béton,) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe . . . Weiterlesen
Fertigung ■■■■■■
Fertigung bzw. Produktion, (lateinisch producere "hervor führen"), insbesondere bei Gegenständen auch . . . Weiterlesen
Material auf umweltdatenbank.de■■■■■
Zum Material gehört alles, was in ein bestimmtes Produkt eingeht. Hierzu gehören also Vorprodukte, . . . Weiterlesen
Material ■■■■■
Material bezieht sich auf die Stoffe, die für die Produktion von Waren verwendet werden. Dies kann natürliche . . . Weiterlesen
Kosten ■■■■■
 ; - Kosten (englisch cost) sind in der Wirtschaft die negativen Konsequenzen der erfolgswirksamen Nutzung . . . Weiterlesen
Polyvinylchlorid auf umweltdatenbank.de■■■■■
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein durch Polymerisation von Vinylchloridmolekülen gewonnener Kunststoff. . . . Weiterlesen
Recycling auf umweltdatenbank.de■■■■
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen
Berufsbild ■■■■
Das Berufsbild ist die Beschreibung der typischen, merkmalsrelevanten Tätigkeiten eines Berufes (resp. . . . Weiterlesen
Ressource ■■■■
Der Begriff "Ressource" bezieht sich auf materielle oder immaterielle Elemente, die in einem Produktionsprozess . . . Weiterlesen