English: Shoes / Español: Zapatos / Português: Sapatos / Français: Chaussures / Italiano: Scarpe

Schuhe im industriellen Kontext beziehen sich auf spezielle Schutzschuhe, die in Arbeitsumgebungen getragen werden, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Diese Schuhe sind oft mit Schutzfunktionen wie Zehenkappen, rutschfesten Sohlen oder durchtrittsicheren Einlagen ausgestattet, um Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, rutschige Oberflächen oder spitze Gegenstände zu vermeiden.

Allgemeine Beschreibung

In vielen Industriezweigen sind Sicherheitsschuhe eine Pflichtausrüstung, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Sie sind nach bestimmten Normen zertifiziert, wie der europäischen EN ISO 20345, die verschiedene Sicherheitsklassen definiert:

  • S1: Grundschutz mit geschlossener Ferse und antistatischen Eigenschaften.
  • S2: Zusätzlicher Schutz gegen Wasseraufnahme.
  • S3: Durchtrittsichere Sohle und profilierte Laufsohle für besseren Halt.
  • S4 & S5: Wasserdichte Sicherheitsstiefel, oft aus Kunststoff für Chemikalienbeständigkeit.

Neben Sicherheitsschuhen gibt es auch spezialisierte Industrie-Schuhe, wie rutschfeste Schuhe für die Lebensmittelindustrie oder hitzebeständige Schuhe für Gießereien.

Spezielle Merkmale von Industrieschuhen

  • Stahl- oder Kunststoffkappen zum Schutz der Zehen.
  • Durchtrittsichere Sohlen gegen Nägel oder andere spitze Gegenstände.
  • Antistatische oder ESD-Schuhe für Elektronikfertigung und Reinräume.
  • Wasserdichte oder hitzebeständige Materialien für extreme Arbeitsbedingungen.
  • Rutschhemmung (SRC-Zertifizierung) für sicheres Arbeiten auf glatten Böden.

Anwendungsbereiche

  • Bauindustrie: Schutz vor herabfallenden Gegenständen und unebenen Böden.
  • Metall- und Maschinenbau: Hitzebeständige Schuhe für Schweißer und Gießereiarbeiter.
  • Chemische Industrie: Säure- und chemikalienbeständige Schutzstiefel.
  • Lebensmittelindustrie: Rutschfeste Schuhe für nasse oder fettige Böden.
  • Logistik und Lagerhaltung: Ergonomische Sicherheitsschuhe für langes Stehen und Gehen.

Bekannte Beispiele

  • UVEX & ELTEN Sicherheitsschuhe: Hochwertige Schutzschuhe für verschiedene Branchen.
  • HAIX Feuerwehr- und Einsatzstiefel: Spezielle Schuhe für extreme Einsatzbedingungen.
  • Caterpillar & Timberland PRO Work Boots: Robuste Schuhe für Baustellen und schwere Industrie.

Risiken und Herausforderungen

  • Komfort vs. Schutz: Schwerere Schuhe bieten mehr Sicherheit, können aber unangenehm sein.
  • Verschleiß: Regelmäßiger Austausch notwendig, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Kosten: Hochwertige Sicherheitsschuhe sind teuer, aber eine notwendige Investition für die Arbeitssicherheit.

Ähnliche Begriffe

  • Schutzkleidung: Umfasst neben Schuhen auch Helme, Handschuhe und Schutzbrillen.
  • ESD-Schutz: Spezielle Schuhe für den Schutz vor elektrostatischen Entladungen.
  • Arbeitssicherheit: Oberbegriff für Maßnahmen zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz.

Weblinks

Zusammenfassung

Schuhe im industriellen Kontext sind in erster Linie Sicherheitsschuhe, die den Schutz der Arbeiter gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Branche und Gefährdungspotenzial. Industriezweige wie Bau, Metallverarbeitung und Logistik setzen auf zertifizierte Schutzschuhe, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Moderne Sicherheitsstandards stellen sicher, dass Schuhe sowohl Schutz als auch Tragekomfort bieten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schuhe'

'Schutzausrüstung' ■■■■■■■■■■
Schutzausrüstung bezeichnet im industriellen Kontext alle persönlichen Schutzmittel und-geräte, die . . . Weiterlesen
'Arbeitsschutzgesetz' ■■■■■■■■■
Das Arbeitsschutzgesetz im Industriekontext bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen
'Sicherheitsausrüstung' ■■■■■■■■
Sicherheitsausrüstung bezieht sich im industriellen Kontext auf alle Geräte, Werkzeuge und Bekleidungen, . . . Weiterlesen
'Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung' ■■■■■■■■
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bezeichnet im industriellen Kontext die Organisation und . . . Weiterlesen
'Halbfabrikat' ■■■■■■■■
Halbfabrikat bezeichnet ein Produkt, das zwar einige Verarbeitungsschritte durchlaufen hat, aber noch . . . Weiterlesen
'Spaltleder' ■■■■■■■
Spaltleder bezeichnet im industriellen Kontext eine Form von Leder, das durch das Spalten einer dickeren . . . Weiterlesen
'Arbeitsbedingungen' ■■■■■■■
Arbeitsbedingungen beschreiben im industriellen Kontext die Gesamtheit der physischen, sozialen und organisatorischen . . . Weiterlesen
'Arbeitsumgebung' ■■■■■■■
Arbeitsumgebung bezeichnet die physischen, sozialen und organisatorischen Bedingungen, unter denen Arbeitnehmer . . . Weiterlesen
'Normenfamilie' ■■■■■■■
Normenfamilie bezieht sich im industriellen Kontext auf eine Gruppe von miteinander verbundenen Normen, . . . Weiterlesen
'Arbeit' ■■■■■■■
Wird ein Körper durch eine Kraft auf einem bestimmten Weg verschoben, so wird an diesem Körper Arbeit . . . Weiterlesen