Einkäufer sind Mitarbeiter der Einkaufsabteilung eines Unternehmens, die für den Einkauf von Produkten (Waren, Lebensmitteln, Material) und Dienstleistungen zuständig sind.

Es gibt zwei Berufsbilder:

Der strategische Einkäufer befasst sich mit den Märkten und den dort agierenden Lieferanten.

Typische Tätigkeiten:

  • Marktanalyse,
  • Lieferantenauswahl,
  • Lieferantenbeurteilung,
  • Spediteurenauswahl,
  • Spediteurenbeurteilung,
  • Preisverhandlungen,
  • Verhandlung von Verträgen,
  • Verhandlung von Lieferbedingungen,
  • Verhandlung von Zahlungsbedingungen,
  • Mitarbeit mit anderen Abteilungen, zum Beispiel Vertrieb, Produktmanagement, Technik, Buchhaltung,
  • Vorgabe von strategischen Entscheidungen an den Operativen Einkauf, z. B. Lieferantenauswahl.

 

Der operative Einkäufer dagegen führt konkret die Bestellungen nach Vorgaben des strategischen Einkäufers durch.

Typische Tätigkeiten:

Ähnliche Tätigkeiten wie die Disposition:

  • Mengenplanung,
  • Losgrößenplanung,
  • Lagerbestandsüberwachung.

 

Kenntnisse der EDV und Kostenrechnung sind wichtige Eigenschaften des Einkäufers. Auch die gute Beziehung zu den Lieferanten muss gepflegt werden. Soziale Eigenschaften sind daher unumgänglich.

 

Ähnliche Artikel

Lieferant ■■■■
Der Lieferant ist die Organisation oder Person, die dem Kunden ein Produkt bereitstellt; - - In dem . . . Weiterlesen
Markt ■■■■
Der Begriff Markt (v. lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem . . . Weiterlesen
Warenwirtschaft auf finanzen-lexikon.de■■■■
Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung . . . Weiterlesen
Markt auf umweltdatenbank.de■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Markt" auf den Handel mit Gütern und Dienstleistungen, die . . . Weiterlesen
Finanzbuchhaltung auf finanzen-lexikon.de■■■
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen
Organisation ■■■
Eine Organisation ist ein Gruppe von Personen und Einrichtungen mit einem Gefüge von Verantwortungen, . . . Weiterlesen
Einzelkosten auf finanzen-lexikon.de■■■
Einzelkosten können mittels Beleg und ohne Umlage einem bestimmten Bezugsobjekt zugeordnet (dahin kontiert) . . . Weiterlesen
E-Commerce auf information-lexikon.de■■■
E-Commerce steht für den Elektronischen Handel (Synonyme: Internethandel, Onlinehandel), zB. im Internet; . . . Weiterlesen
Bestellung ■■■
Eine Bestellung (engl.: Purchase order) ist die Aufforderung eines Kunden an einen Hersteller, Händler . . . Weiterlesen
Business ■■■
Der Begriff Business kommt aus dem Englischen und bedeutet allgemein das"Geschäftsleben" aber auch die . . . Weiterlesen