Unter Innovation versteht man den Prozess des Erzielens technologischer Verbesserungen und Neuheiten. Alle technologischen Errungenschaften haben einen Innovationslebenszyklus (innovation life-cycle).
Sie entstehen als radikale Entwicklungen, die Möglichkeiten zur Lösung von neugestellten Aufgaben anbieten, oder alte Probleme besser lösen können. Die Technologieentwicklung durchläuft die Phase des raschen Wachstums und erreicht schließlich die technologische Reife. Sobald die Investitionskosten für weitere Entwicklung den Gewinn durch die Verbesserung der Technologie übersteigen, nähert sich der Innovationszyklus der Grenze der Optimierung. Der Markt ist gesättigt, die Technologiereife erreicht, und der Druck zu neuerlicher Innovation steigt. Neue technologische Entwicklungen treten an Stelle der alten Technologie und nehmen schließlich deren Platz ein. Die alte Technologie schrumpft in eine Marktnische oder stirbt zur Gänze. Die neue Technologie durchläuft wieder den selben Entwicklungsstadium bis sie selbst wieder durch eine andere Innovation verdrängt wird.
"Experience has shown that the most important results of any technological breakthrough are those that are not obvious. (Arthur C. Clarke, 1976)