Lexikon P
Lexikon P
Pico (bzw. eingedeutscht piko) ist ein Prefix und steht für 10-12 = p, s.a. Prefix. Beispiele:
English: Pipeline / Español: Oleoducto / Português: Oleoduto / Français: Pipeline / Italiano: Pipeline
Pipeline im Industriekontext bezeichnet ein Rohrleitungssystem, das für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen in Form von Schlämmen über weite Strecken konzipiert ist. Pipelines sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie, der Chemieindustrie und der Wasserversorgung. Sie bieten eine effiziente, kostengünstige und sichere Methode, um Rohstoffe, Brennstoffe und andere Materialien zwischen Produktionsstätten, Raffinerien, Lagereinrichtungen und Verbrauchern zu transportieren.
PJ bedeutet unter anderem
a) Praktisches Jahr (Teil der Ärzteausbildung)
b) Petajoule, 1 Billiarde Joule, physikalische Maßeinheit für --->Energie
c) Personenjahr, die Arbeitsmenge, die von einer Person in einem Jahr geschafft werden kann
English: performance target / Español: rendimiento objetivo / Português: meta de desempenho / Français: objectif de performance / Italiano: obiettivo di prestazione
Planleistung ist die Leistung, die eine Kostenstelle durchschnittlich pro Monat erbringen soll, ausgedrückt in Bezugsgrößeneinheiten.
English: Planning / Español: Planificación / Português: Planejamento / Français: Planification / Italiano: Pianificazione
Planung und Planungssystematik ist die gedankliche Vorwegnahme möglicher zukünftiger Zustände, die Auswahl der anzustrebenden Zustände (Ziele) und die Festlegung der dazu umzusetzenden Maßnahmen. Damit soll das Unternehmen laufend an interne und externe Veränderungen angepasst werden, wobei Entscheidungen unter Berücksichtigung zukünftiger Wirkungen zu treffen sind.
English: Planning systematics / Español: Sistemática de planificación / Português: Sistemática de planejamento / Français: Systématique de planification / Italiano: Sistematica di pianificazione
Planungssystematik bezeichnet im industriellen Kontext eine strukturierte und systematische Vorgehensweise zur Planung von Prozessen, Ressourcen oder Projekten. Sie umfasst Methoden, Tools und Prinzipien, die verwendet werden, um Planungsprozesse effizienter, transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. Typischerweise zielt sie darauf ab, den Erfolg von Projekten und Prozessen zu sichern, indem klare Zielsetzungen, ressourcenschonende Ansätze und optimierte Zeitpläne entwickelt werden.
English: Plasma polishing / Español: Pulido de plasma / Português: Polimento de plasma / Français: Polissage au plasma / Italiano: Lucidatura al plasma
Die Plasmapolitur ist ein Verfahren im Industriekontext, das zur Oberflächenbearbeitung von Materialien verwendet wird. Bei diesem Prozess wird ein Plasma erzeugt und gezielt auf die Oberfläche eines Werkstücks geleitet, um verschiedene Effekte zu erzielen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Plasmapolitur befassen, ihre Anwendungen, Risiken, und Einsatzgebiete erkunden. Wir werden auch auf die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen eingehen, falls zutreffend. Schließlich werden wir einige Empfehlungen geben und ähnliche Verfahren auflisten.
Deutsch: Platin / English: Platinum / Español: Platino / Português: Platina / Français: Platine / Italiano: Platino
Platin ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pt und der Ordnungszahl 78. Es gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle und ist bekannt für seine silbrig-weiße Farbe und seine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Korrosion. Platin ist ein schweres, formbares und dehnbares Metall, das zu den Edelmetallen zählt und in der Industrie eine wichtige Rolle spielt.
English: Placement / Español: Colocación / Português: Colocação / Français: Placement / Italiano: Posizionamento
Platzierung bezieht sich im industriellen Kontext auf die strategische Positionierung und Anordnung von Produkten, Maschinen, Materialien oder Mitarbeitern innerhalb eines Betriebs oder einer Lieferkette. Dies umfasst sowohl die physische Platzierung innerhalb von Produktionsstätten als auch die Marktpositionierung von Produkten und Dienstleistungen.