Lexikon P
Lexikon P
Englisch: product liability
Aus der Produkthaftung leitet sich seit 1990 nach dem Produkthaftungsgesetz die Verpflichtung ab, Schäden Dritter zu kompensieren.
Das Produkthaftungsgesetz (genauer "Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte" abgekürzt ProdHaftG) legt fest, dass ein Unternehmen für seine fehlerhaften Produkte haften muss
Produktion bezieht sich im industriellen Kontext auf den Prozess, bei dem Güter oder Dienstleistungen hergestellt werden. Die Produktion umfasst alle Tätigkeiten, die von der Gewinnung von Rohstoffen bis zur Lieferung des endgültigen Produkts an den Kunden erforderlich sind.
English: Production and Quality Management / Español: Producción y Gestión de Calidad / Português: Produção e Gestão da Qualidade / Français: Production et Gestion de la Qualité / Italiano: Produzione e Gestione della Qualità
Produktion und Qualitätsmanagement im Industriekontext bezieht sich auf die integrierten Prozesse und Systeme, die darauf abzielen, Waren und Dienstleistungen effizient zu produzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie den festgelegten Standards und Kundenanforderungen entsprechen. Dieses Feld umfasst eine Vielzahl von Praktiken und Techniken zur Planung, Überwachung und Verbesserung der Produktionsabläufe und der Produktqualität.
English: Production of Goods / Español: Producción de Bienes / Português: Produção de Bens / Français: Production de Biens / Italiano: Produzione di Beni
Produktion von Gütern bezieht sich auf den industriellen Prozess, bei dem Rohstoffe und Komponenten in fertige Produkte umgewandelt werden. Dieser Prozess umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, von der Beschaffung der Materialien über die Fertigung bis hin zur Qualitätskontrolle und Auslieferung.
English: Production facility / Español: Planta de producción / Português: Fábrica de produção / Français: Usine de production / Italiano: Impianto di produzione
Eine Produktionsanlage im Industriekontext ist eine Einrichtung oder ein Ort, an dem Rohstoffe oder Komponenten verarbeitet werden, um daraus fertige Produkte herzustellen. In diesem Artikel werden wir den Begriff Produktionsanlage genauer definieren, Beispiele für Produktionsanlagen in verschiedenen Branchen geben, Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Produktionsanlagen beleuchten und auf die historische Entwicklung sowie gesetzliche Grundlagen eingehen. Darüber hinaus werden Einsatzgebiete und Empfehlungen für den effizienten Betrieb von Produktionsanlagen betrachtet.
English: Production Result / Español: Resultado de Producción / Português: Resultado de Produção / Français: Résultat de Production / Italiano: Risultato di Produzione
Produktionsergebnis bezeichnet im industriellen Kontext die Menge und Qualität der in einem bestimmten Zeitraum hergestellten Produkte oder erbrachten Fertigungsleistungen eines Unternehmens oder Produktionsbereichs. Es ist eine zentrale Kennzahl, die den Erfolg, die Effizienz und die Leistungsfähigkeit eines Produktionsprozesses widerspiegelt. Das Produktionsergebnis dient als Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung.
English: Manufacturing Industry / Español: Industria Manufacturera / Português: Indústria de Manufatura / Français: Industrie Manufacturière / Italiano: Industria Manifatturiera
Produktionsindustrie bezieht sich auf den Sektor der Wirtschaft, der sich mit der Herstellung von Waren durch die Verarbeitung von Rohstoffen und Komponenten befasst. Im industriellen Kontext umfasst die Produktionsindustrie eine Vielzahl von Branchen und Technologien, die darauf abzielen, Produkte für den Konsum, die Nutzung und den Handel zu erzeugen.
English: Production control / Español: Control de producción / Português: Controle de produção / Français: Contrôle de production / Italiano: Controllo di produzione
Produktionskontrolle bezeichnet im industriellen Kontext den systematischen Prozess der Überwachung, Steuerung und Optimierung der Fertigungsabläufe, um sicherzustellen, dass Produkte den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen und in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt und zu den geplanten Kosten hergestellt werden.
Produktionslager im industriellen Kontext
Ein Produktionslager ist ein zentrales Element innerhalb der Produktionslogistik, das der Zwischenlagerung von Materialien, Halbfertig- und Fertigprodukten dient. Es gewährleistet einen kontinuierlichen Materialfluss und unterstützt die effiziente Gestaltung von Produktionsprozessen.