Industrie-Lexikon
Das Lexikon für industrielle Begriffe und Klassifizierungscodes

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Gefahrgutmanagement
  • Produktionsleitsystem
  • Gefährliche Stoffe
  • Betrieb
  • WTO
  • Haftungsrisiko
  • Handelsgesellschaft
  • Suezkanal
  • Audio
  • Risikoidentifikation
  • CA
  • Aluminiumplattenreinigung
  • Naturwissenschaft
  • Gebäudereinigung
  • Techniker

Wer ist online

Aktuell sind 129 Gäste und keine Mitglieder online

Neu im Marktplatz

  • Optisch verschönertes Modell
  • Übersetzungen mit Qualität
  • Jetzt Angebot für E-Bike-Versandkosten anfordern
  • Verschaffen Sie Ihrer Website einen Vorteil
  • Die Isolationsmethoden, die Ihnen dabei helfen, Energiekosten zu sparen
  • Angebote für eine neue Gasheizung einholen
  • Kristallklares Wasser für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner
  • Renditeobjekte 6.4% Gewerbehäuser + 4 Wohnung
  • Zukunftsfähige, energetisch sanierte 8-Familienhäuser
  • Vielseitiges Gewerbeobjekt in Stuttgart – Ideal al - Neue Off Market Immobilie! Transaktions-ID: #10520768 - Such Profil ID: #489757 - Objekt-ID: #1549

Statistik

  • Benutzer 2247
  • Beiträge 2105
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon H
  5. High-Tech

Lexikon P

Lexikon P

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++ Beispielartikel: ' Prozesskette', 'Produkt ist nicht mehr im Marktplatz', 'Planung'

Produktsicherheit

English: Product safety / Español: Seguridad del producto / Português: Segurança do produto / Français: Sécurité du produit / Italiano: Sicurezza del prodotto

Produktsicherheit im Industriekontext bezieht sich auf die Gesamtheit der Anforderungen, Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, dass Produkte keine Gefahr für die Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher darstellen. Sie umfasst die Gestaltung, Herstellung, Verteilung und den Verkauf von Produkten unter Berücksichtigung aller potenziellen Risiken und Gefahren. Die Einhaltung von Produktsicherheitsstandards soll Verletzungen, Unfälle und Schäden verhindern, die durch Produktfehler oder -mängel entstehen können. Produktsicherheit ist ein fundamentaler Aspekt des Verbraucherschutzes und trägt zur Förderung des Vertrauens in Produkte und Marken bei.

Read more …

Produktsicherheitsgesetz

Das Produktsicherheitsgesetz (prodSG) beschreibt seit 2011 die Anforderungen an technische Geräte. Vorgänger war das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG).

Read more …

Produzent

English: Producer / Español: Productor / Português: Produtor / Français: Producteur / Italiano: Produttore

Produzent bezieht sich im industriellen Kontext auf eine Person oder ein Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen herstellt. Der Begriff umfasst verschiedene Rollen innerhalb der Produktion, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Fertigung und zum Vertrieb der Endprodukte.

Read more …

Produzierendes Gewerbe

English: Manufacturing Industry / Español: Industria Manufacturera / Português: Indústria de Manufatura / Français: Industrie Manufacturière / Italiano: Industria Manifatturiera

Produzierendes Gewerbe im Industriekontext bezieht sich auf den Sektor der Wirtschaft, der sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Waren aus Rohstoffen oder Komponenten beschäftigt. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der einfachen Montage bis hin zu hochkomplexen Produktionsprozessen, und reicht von der Lebensmittelherstellung über die Textilproduktion bis hin zum Maschinenbau und der Elektronikfertigung.

Read more …

Profit

English: Profit / Español: Beneficio / Português: Lucro / Français: Profit / Italiano: Profitto

Profit bezieht sich im industriellen Kontext auf den finanziellen Gewinn, den ein Unternehmen erzielt, nachdem alle Ausgaben, Kosten und Steuern von den gesamten Einnahmen abgezogen wurden. Es ist das ultimative Maß für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und dient als Indikator für seine Wirtschaftlichkeit und Stabilität.

Allgemeine Beschreibung

Profit ist der Betrag, der übrig bleibt, wenn von den gesamten Einnahmen eines Unternehmens alle betrieblichen und nicht betrieblichen Ausgaben abgezogen werden. Dies umfasst Kosten für Rohmaterialien, Produktion, Mitarbeiter, Verwaltung, Vertrieb sowie Zinsen und Steuern. Profit ist entscheidend für das Wachstum und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens, da er Ressourcen für Investitionen, Innovationen, Rückzahlung von Schulden oder die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre bereitstellt.

Anwendungsbereiche

Profit spielt in allen Bereichen der Industrie eine Rolle:

  • Investitionsentscheidungen: Unternehmen nutzen den erzielten Profit, um zu entscheiden, wo Investitionen getätigt werden, sei es in neue Technologien, Erweiterung der Produktionskapazitäten oder in Forschung und Entwicklung.
  • Bewertung und Vergütung: Profit ist oft ein Schlüsselkriterium für die Bewertung der Leistung des Managements und kann die Basis für Bonuszahlungen und andere Vergütungsformen sein.
  • Strategische Planung: Profitzahlen helfen Unternehmen, ihre strategischen Pläne zu formen, indem sie Aufschluss über erfolgreiche Produkte oder Märkte geben und Bereiche identifizieren, in denen Kosten gesenkt oder Effizienz gesteigert werden muss.

Bekannte Beispiele

Ein Unternehmen wie Apple ist bekannt für seine hohen Profitmargen, insbesondere im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Technologiebranche. Diese hohen Margen ermöglichen es Apple, in Innovationen zu investieren, einen großen Cashflow zu generieren und attraktive Dividenden für seine Aktionäre zu zahlen.

Behandlung und Risiken

Die Maximierung des Profits erfordert effizientes Management, Kostenkontrolle und strategische Preisgestaltung. Risiken für den Profit eines Unternehmens können wirtschaftliche Abschwünge, steigende Kosten, verstärkter Wettbewerb und regulatorische Änderungen sein. Unternehmen müssen diese Faktoren sorgfältig managen, um ihre Profitabilität zu sichern und zu steigern.

Ähnliche Begriffe

Verwandte Begriffe im Kontext von Profit sind:

  • Einnahmen (Umsatz): Die Gesamteinnahmen, die ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erzielt, ohne Abzug von Kosten oder Ausgaben.
  • Nettogewinn: Der Gewinn, der nach Abzug aller betrieblichen, nicht betrieblichen, steuerlichen und Zinsausgaben vom Umsatz übrig bleibt.

Zusammenfassung

Profit ist ein fundamentales Konzept in der Industrie, das die finanzielle Gesundheit und Effektivität eines Unternehmens widerspiegelt. Ein positiver und wachsender Profit ist entscheidend für die langfristige Nachhaltigkeit, da er die Mittel für weitere Entwicklungen und Wachstum liefert.

--

Read more …

Prognose

English: Forecast / Español: Pronóstico / Português: Previsão / Français: Prévision / Italiano: Previsione

Prognose bezieht sich im industriellen Kontext auf die Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse basierend auf der Analyse von historischen Daten und aktuellen Trends. Dies ist ein entscheidender Prozess für die Planung und Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Read more …

Programmierung

English: Programming / Español: Programación / Português: Programação / Français: Programmation / Italiano: Programmazione

Programmierung im industriellen Kontext bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Schreibens, Testens und Wartens von Softwarecode, der für die Steuerung von Maschinen, Geräten und Prozessen innerhalb industrieller Anwendungen verwendet wird.

Read more …

Projektentwicklung

English: Project development / Español: Desarrollo de proyectos / Português: Desenvolvimento de projetos / Français: Développement de projet / Italiano: Sviluppo del progetto

Projektentwicklung bezieht sich im industriellen Kontext auf den umfassenden Prozess der Planung, Initiierung, Durchführung und Steuerung eines Projekts, mit dem Ziel, ein spezifisches Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Diese Phase umfasst die Konzeptualisierung, die Marktanalyse, die Finanzierung und die Organisation der Ressourcen sowie die Überwachung bis zur Fertigstellung des Projekts.

Read more …

Projektmanagement

English: Project Management / Español: Gestión de Proyectos / Português: Gerenciamento de Projetos / Français: Gestion de Projet / Italiano: Gestione dei Progetti

Das Projektmanagement umfasst nach DIN 69 901 die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln zur Durchführung eines Projekts.

Projektmanagement im industriellen Kontext bezeichnet die strukturierte Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten mit dem Ziel, spezifische Ergebnisse innerhalb vorgegebener Zeit, Kosten und Ressourcen zu erreichen. Es umfasst Prozesse wie die Definition von Zielen, das Zuweisen von Aufgaben, die Überwachung des Fortschritts und die Steuerung von Risiken. Häufig wird Projektmanagement durch standardisierte Methoden wie Agile, Scrum oder PRINCE2 unterstützt.

Read more …

Projektmanager

English: Project Manager / Español: Gerente de proyecto / Português: Gerente de projeto / Français: Chef de projet / Italiano: Responsabile di progetto

Projektmanager ist eine Position, die für die Planung, Durchführung und den Abschluss von Projekten verantwortlich ist. Im Industriekontext spielt der Projektmanager eine entscheidende Rolle bei der Koordination verschiedener Aktivitäten, Ressourcen und Stakeholder, um sicherzustellen, dass Projekte innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens, Budgets und Qualitätsstandards abgeschlossen werden.

Read more …

Seite 10 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Industrie-Lexikon

  • Start
  • Lexikon
  • Marktplatz
  • Produktgruppen
  • An-/Abmeldung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?